07.03.16, 00:06:02
ulfberth
geändert von: ulfberth - 07.03.16, 00:11:20
Bei Dr. Klaus Hilbert findet sich in "Blankwaffen aus drei Jahrhunderten" auf der Seite 116 ein "Kollege" des hier vorgestellten Säbels. Die Truppenteile sind bis auf die Waffennummern gleicht.
07.03.16, 00:06:26
ulfberth
geändert von: ulfberth - 07.03.16, 00:17:31
4. Infanterie Munitionskolonne des XII. Armeekorps, Säbel Nr. 35
11. Fuhrpark-Kolonne des 12. Train-Bataillons, Säbel Nr. 8
07.03.16, 00:07:12
ulfberth
geändert von: ulfberth - 07.03.16, 16:39:12
8. Artillerie Munitions-Kolonne des XII. Armeekorps, Säbel Nr. 44.
Oberkommando des IV. Armeekorps, Säbel Nr. 54. Der bei Klaus Hilbert angegebenen
Deutung in Bezug auf den Armeeoberbefehlshaber Kronprinz Albert von Sachsen muß widersprochen werden. Denn dies erklärt nicht die Verwendung eines sächsischen Artilleriesäbels beim Magdeburger IV. Armeekorps.