20.02.16, 09:39:54
ulfberth
geändert von: ulfberth - 20.02.16, 09:59:38
Hier einmal ein Sponton aus Mecklenburg.
Gruß
ulfberth
21.02.16, 00:00:32
ulfberth
geändert von: ulfberth - 21.02.16, 08:48:33
Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Strelitz. Gespalten und zweimal quergeteilt mit Herzschild. Herzschild: Von Rot über Gold geteilt (Grafschaft Schwerin). 1) In Gold ein gekrönter schwarzer Stierkopf mit silbernen Hörnern
und abgerissenem Halsfell (Mecklenburg). 2) In Blau ein schreitender goldener Greif (Rostock). 3) Quergeteilt, oben wie 2), unten ein grünes, silberbordiertes Feld (Fürstentum Schwerin). 4) In Rot ein schwebendes silbernes Kreuz, darauf eine Krone (Ratzeburg). 5) In Rot ein weiblicher Arm mit weißem Puffenärmel, einen goldenen Ring haltend; um den Unterarm schlingt sich ein weißes Band (Stargard). 6) In Gold ein schrägliegender Stierkopf wie bei 1), aber ohne Halsfell (Wenden). Bei Mecklenburg-Strelitz schwebt bei 4) die Krone über dem Kreuze, bei 5) kommt der Arm aus Wolken hervor, das Band ist am Oberarm gebunden. Landesfarben: Blau, Gelb, Rot.
Quelle: Meyers Großes Konversations-Lexikon, Leipzig 1908.
Im Internet findet man dazu weniger präzise Angaben:
Hier
Beim "Halsfell" merkt man wieder die Qualität der zitierfähigen Lexika-Reihen!
Siehe auch: Carl Teske; Die Wappen des großherzoglichen Hauses Mecklenburg in geschichtlicher Entwicklung. Güstrow 1893.
Siehe hierzu auch:
HIER
Nachfolgend das Bild aus dem Meyer und von beiden Seiten des Spontons!