04.02.16, 16:27:09
Lannes1806
Hallo zusammen
Meine Frage hat zwar nichts mit Blankwaffen zu tun, aber vielleicht kann doch jemand Auskunft geben.
War der Pferdeschweif bei Französischen Dragoner / Kürassierhelmen immer schwarz, oder gab es auch Helme mit Dunkelbraunen Schweif ?
Beste Grüße
Gunter
05.02.16, 10:05:14
TaNNi
geändert von: TaNNi - 05.02.16, 10:05:54
Hi, also ich hab mal gesucht aber ich finde nur schwarz, weisses Rosshaar. Vielleicht ist das schwarz auch ausgeblichen im lauf der Jahre.
Conntinental Light Dragoons 1777–1781
Regiment Rock Kamisol
Kopfbedeckung
Col. Bland’s Virginia Horse, 1776.
1st Continental Light Dragoons.
1st Legionary Corps, 1781 braun mit grünen Abzeichen; gelbe Knöpfe grün schwarze Kappe,grüner Turban,gelbe Troddel
2nd Continental Light Dragoons, Col. Blackden
2nd Legionary Corps, 1781 blau mit weißen Abzeichen; weiße Knöpfe weiß Messinghelm, sandfarbener Turban,weißer Rosshaarschweif
3rd Continental Light Dragoons, Col. George Baylor’s Dragoons.
3rd Legionary Corps, 1781 weiß mit hellblauen Abzeichen; weiße Knöpfe weiß schwarze Kappe,hellblauer Turban,
weiße Feder
4th Continental Light Dragoons.
4th Legionary Corps, 1781 grün mit roten Abzeichen; weiße Knöpfe rot schwarze Kappe,
schwarzer Turban,
weißer Rosshaarschweif
Provost Corps, 1778–1783, Major Bartholomew von Heer blau mit gelben Aufschlägen und weißen Schoßumschläge; weiße Knöpfe gelb schwarze Kappe,
schwarzer Turban,schwarzer Rosshaarschweif
Legionary Corps 1781–1783
Reiterabteilung
Rock Kamisol Koptbedeckung
Charles Dabney’s Virginia Legion, Major Nelson’s Corps of Cavalry blau mit blauen Aufschlägen (rot für Offiziere) und blauen Schoßumschlägen; weiße Knöpfe weiß schwarzer Tarleton-Helm,schwarze Raupe
Pulaski’s Legion*, 1778–1780, Count Pulaski’s polnische Reiter.
Lanze mit weiß-rotem Wimpel. Zwei Uniformen sind bekannt, die zweite wurde im Südfeldzug getragen. blau mit gelbem Vorstoß, blauen Aufschlägen mit gelbem Vorstoß, und weißen Schoßumschlägen; weiße Knöpfe und Schnüre à la hussarde weiß schwarze Kappe,silberner Stern,grauer Turban,
weißer Stutz,weißer Rosshaarschweif
Pulaski’s Legion*, 1778–1780, Count Pulaski’s polnische Reiter.
Lanze mit weiß-rotem Wimpel. Zwei Uniformen sind bekannt, die zweite wurde im Südfeldzug getragen. blau mit roten Aufschlägen, und roten oder weißen Schoßumschlägen weiß schwarze Kappe,silberner Stern,grauer Turban,
weißer Stutz,weißer Rosshaarschweif
Armand’s Legion, Col. Armand Marquis de la Rouerie. blau mit chamois-farbenen Aufschlägen und weißen Schoßumschlägen; gelbe Knöpfe weiß Schwarzer Tarleton-Helm,
weißer Stutz, schwarze Raupe Armand’s Legion; zweite Uniform im Südfeldzug. blau mit lederfarbenen Abzeichen; gelbe Knöpfe lederfarben Schwarzer Tarleton-Helm,
weißer Stutz,schwarze Raupe
Lee’s Legion, Detachement der 1st Lt. Dragoons, Major Henry Lee chamois mit grünen Abzeichen; gelbe Knöpfe grün schwarze Kappe,grüner Turban, gelbe Troddel
(Quelle:
http://www.figuren.miniatures.de/us-continental-light-dragoons-1775.html)
05.02.16, 10:38:03
Lannes1806
Hallo Tanny,
danke für deine Mühe. Was Du gefunden hast sind aber Hinweise auf Amerikanische Kavallerie.
Ich habe aber in älteren Auktionskatalogen einen Französischen Offiziershelm mit Leopardenfell und braunem Schweif gefunden, wahrscheinlich wurden braune auch verwendet.
Vielleicht hat noch jemand eine gute aussagekräftige Quelle.
Gruß
Gunter
06.02.16, 07:52:30
Zietenhusar
Wäre interessant zu wissen, ob schwarzes Roßhaar so ausbleichen kann, dass es braun erscheint. Vorstellen kann ich es mir schon, wenn gewisse Umstände vorherrschen. Ob braunes Roßhaar Verwendung fand, weiß ich auch nicht.
Anbei mal ein "monochromer" Fotoausschnitt.
Gruß,
Thomas
06.03.16, 19:14:30
Pauker
Schwarz kann braun werden, wie ich bei einem Frankfurter Reiter-Helm um 1840 leider feststellen konnte.
1. Es kommt darauf an, was bei der Färbung, sofern erforderlich,
beigemischt wurde.
2. Durch eine chemischen Reaktion von Luft u. Schwefel,
kann es ebenfalls zu Verfärbungen kommen.
Rot wird z.B. Violett.
Gruß Pauker
06.03.16, 20:48:19
Pauker
...sogenannte Winterrappen wechseln die Schweiffarbe entsprechend
der Jahreszeit. Im Winter schwarz, im Sommer dunkelbraun
Gruß Pauker