B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Fragen zu Blüchersäbel ==> Truppenstempel 10. Landwehr-Regiment

original Thema anzeigen

04.02.16, 15:22:31

dragoner08

geändert von: ulfberth - 04.02.16, 16:11:50

Hallo,

könnte mir jemand aufschlüsseln, um was für Stempelungen es sich hier handelt ?

Der Hersteller scheint Schnitzler&Kirschbaum zu sein.

1.Da der Nietkopf auch gestempelt ist, bedeutet das, dass das Stück schon mal repariert worden ist ?

2.Was bedeutet 3.E.10.L.W.R. N. 183. ?

3.Steht 132. R.5.1 für Infanterie ?

4. Was bedeutet G.E ?

Gruß Dragoner08

04.02.16, 15:24:37

dragoner08

Hier noch ein paar Bilder.
04.02.16, 16:12:03

ulfberth

geändert von: ulfberth - 04.02.16, 16:30:55

Was bedeutet 3.E.10.L.W.R. N. 183. ?
3. Eskadron, 10. Landwehr-Regiment, Waffe Nr. 183

Steht 132. R.5.1 für Infanterie ?
132. Infanterie-Regiment, 5. Eskadron, Waffe Nr. 1 für einen Trainsoldaten (Regimentsstrain)

Was bedeutet G.E ?
Hersteller der Scheide bzw. der Reparaturstempel des ausführenden Büchsenmachers.

Gruß

ulfberth
04.02.16, 16:41:17

dragoner08

Super, ich danke dir Ulfberth.

Wie kann man dieses Stück zeitlich einordnen ?
04.02.16, 16:58:10

mario

geändert von: mario - 05.02.16, 07:47:35

Der Truppenstempel nach 1881. Klinge vor 1829, Gefäß kam wohl später dazu aber auch alt, hat keinen Depotstempel.
(das hat mich bei dem Angebot etwas gestört)
Gruß Mario
05.02.16, 07:01:32

dragoner08

Hallo Mario,

ist das auf dem Klingenrücken und dem oberen Scheidenband nicht der Depotstempel ?

Gruß Dragoner08
05.02.16, 07:32:55

mario

geändert von: mario - 05.02.16, 07:53:01

Hallo G.
er fehlt auf dem Bügel des Gefäßes.(kann man auf Deinen Fotos nicht sehen, ich kenne die aus dem Angebot ;) )
Gruß Mario

Beispiel:rechts neben den Truppenstempel
(stell mal noch ein Foio ein)
05.02.16, 16:09:27

dragoner08

Da ist bei mir nur dieser Abnahmestempel zu sehen.

Sieht aber auch nicht danach aus, als sei da etwas entfernt worden.

Gruß Dragoner08
05.02.16, 21:44:16

schwekapi

geändert von: schwekapi - 05.02.16, 21:46:10

Lass Dich nicht kirre machen. Der Säbel ist absolut in Ordnung. Er wurde später an die Nachschubtruppen ausgegeben und da wurden die besten Teile zusammen gestellt. Er ist also damit Nummerngleich. Manche Sammler wollen etwas haben, was gar nicht möglich ist - oder selten. Schon gar nicht in Ländern wie Deutschland (Preußen), die so oft Krieg geführt haben und unglaublich viele Waffen (ver-) gebraucht wurden. Ich habe schon so viele "Blüchersäbel" gesehen. Der ist absolut in Ordnung!!!!
05.02.16, 22:36:36

mario

Zitat von schwekapi:
Manche Sammler wollen etwas haben, was gar nicht möglich ist - oder selten. !!


Möchte nicht jeder Sammler seltene Stücke haben?
Gruß Mario
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder