14.12.15, 00:01:40
Pauker
Liebe Blankwaffenfreunde,
Herbstauktiion 2015, Los 856, bez.: „Säbel der Marechaussee um 1800",
Übersetzt Kavalleriesäbel einer Sondereinheit mit Polizeibefugnissen, ähnlich dem Zoll oder der Grenzwacht. Etwas für Ulfberth.
Getragen wurden Säbel mit schwenk- bzw klappbarem Seitenbügel und Lederscheiden.
Interessanterweise wurde solch ein Säbeltyp nachweislich ebenfalls von den Frankfurter Geleitsreitern getragen, die sowohl die Kaufleute von der Landesgrenze bis in die Stadt begleiteten
als auch schon bei Kaiserempfängen die Escorte bis in die Freie Reichsstadt stellten, also auch in der Funktion einer Art Polizei zu Pferde mit besonderen Befugnissen, aber kein eigentliches Militär.
Abb. des Säbeln siehe Löbner >
Frankfurter Blankwaffen 1806 – 1866, Bd. II, S. 83 unten:
– Auf der zeichnerischen Darstellung mit leicht gebogener Klinge und Lederscheidemit 3 Beschlägen,
– auf einem Fotoausschnitt von vor 1900 versorgt in der Ledercheide, aber mit eher gerader Klinge.
Seitenbügel jeweils ca. 2-fach durchbrochen gearbeitet.
Bekannt sind solche Modelle aus Frankreich und Österreich.
Mir fehlt Bildmaterial von Realstücken um einen Überblick über die Varianten der Gefäße und Klingen
zu bekommen.
Es gab wohl auch Eisen- u. Messinggefäße.
Wer kann mit Bildmaterial helfen?
14.12.15, 09:04:22
corrado26
Ich habe mal ein paar Bilder französischer Exemplare angehängt.
corrado26
14.12.15, 17:02:12
Pauker
Danke! Schöne Übersicht.
Hier Bilder von dem Frankfurter Pallasch für Geleitsreiter. Einmal als Foto von 1890 eines Realstückes
Woher diese Blankwaffe für die Frankfurter bezogen wurde, ist bislang unklar. Aufgrund dieser Bilder sicherlich auch nicht genauer zu identifizieren...oder?
Jetzt fehlen noch der österr. Pallasch für Stabsdragoner M 1798
und Stücke aus Schweizer Produktion.
Gruß Pauker