B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Hauer m/1856 mit Messinggriff

original Thema anzeigen

 
08.05.08, 10:57:11

mario

geändert von: mario - 08.05.08, 18:52:01

Hallo Sammlerfreunde,
kann man diesen Infanterie-Säbel einem Land zuordnen?
Gruß Mario
08.05.08, 10:57:27

mario

geändert von: mario - 08.05.08, 10:58:25

2
08.05.08, 11:01:01

ulfberth

geändert von: ulfberth - 08.05.08, 16:43:07

Einfach nur aus dem Bauch heraus: http://www.seitengewehr.de/sachsen-truppenstempel.pdf



08.05.08, 17:01:40

mario

geändert von: mario - 08.05.08, 17:14:53

9.Infanterie 5.Kompangnie Waffe Nr.3

alles klar, Danke

Gruß Mario
28.06.08, 23:22:51

stenoyab

Hallo,
Von der Art und von der Kronenmarkierung denke ich sein Dänische.
Respekt,
Jeff
29.06.08, 17:37:26

ulfberth

Hallo Jeff,

danke für den interessanten Hinweis.

Leider finde ich bei meinen Unterlagen über Dänemark weder das abgebildete Stück noch die Art der Truppenstempel oder die einzelne Krone.

Kannst Du diesbezüglich weiter helfen?

Gruß

ulfberth
29.06.08, 21:42:43

limone

geändert von: limone - 30.06.08, 10:20:38

Per Mail von Felsen:

Die dänischen M 1834 und 1838 sollten FREDRIKSVAERK auf der Klinge haben, die älteren F 5 eingeätzt. Die Krone sieht aber dänisch aus.
29.06.08, 23:15:25

mario

leider nichts auf der Klinge, wäre zu einfach.
Gruß mario
30.06.08, 09:48:15

ulfberth

geändert von: ulfberth - 30.06.08, 14:05:14

Moin,

wenn ich die Abbildungen der dänischen Säbel noch richtig in Erinnerung habe, dann war bei diesen der Bügel mit dem Griff mittels Zapfen verbunden und nicht - wie bei dem hier von Mario vorgestellten - mittels einer Verschraubung.

Ein ähnliches dänisches Stück mit Griffbügelverschraubung hat nach meinen Unterlagen aber einen sehr niedrigen Nietknopf.

Hoffen wir auf weitere Angaben und Zuschreibungen.

Gruß

ulfberth
01.07.08, 14:17:05

limone

geändert von: limone - 27.12.08, 11:33:40

Hallo mario,

"Felsen" meint:

"Der Fußvolksäbel ist kein dänisches Modell."

Ergänzend zu den obigen Zeichnungen findest Du Fotos der drei Dänen in der Rubrik "Dänemark": M 1756, M 1834 und M 1838.

Grüße

Carsten
 
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder