B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

belgisches M82 aptiert zum Aushilfs-SG

original Thema anzeigen

15.11.15, 12:57:01

blacky21

geändert von: joehau - 15.11.15, 18:00:45

Möchte hier 2 Varianten des belg. M 82 in dt.Diensten vorstellen.
Die Form mit eingekürzter Klinge kannte ich noch nicht.
Die Bilder sprechen für sich.
15.11.15, 13:25:39

Koppel1944

Beide Magd.? Griffkopf oben mit Abnahme und Adler? Passen die gut aufs Gew98 oder wackelig bzw. schwergängig?
15.11.15, 17:47:07

Clouseau

Anlassbezogen ein Hinweis auf unsere uns selbst auferlegten Regeln:



Zitat von Admin:

Nr. 2

Begriffe ausschreiben! Warum?

Aus Gründen der Auffindbarkeit von Themen und Beiträgen innerhalb des Forums, des Internets überhaupt, möchte ich Euch bitten, keine relevanten Begriffe abzukürzen. Relevante Begriffe innerhalb unseres Interessensbereiches sind vor allem Modell- und Herstellernamen, Teilebezeichnungen und geografische Angaben wie Länder- und Ortsnamen.

Begründung:
Jegliche Suche im Internet basiert (momentan noch) auf niedergeschriebene Angaben in Form von Buchstaben und Zahlen. Das Suchergebnis hängt deshalb von der korrekten und vollständigen Niederschrift der Begriffe ab. Abkürzungen nicht geläufiger Begriffe, wozu ich grundsätzlich die Begriffe der Blankwaffennomenklatur zähle, sind in digitalen Medien dann schwer oder nicht auffindbar. Das wiederum entzieht dem Interessentenkreis die ansonsten sehr interessanten Abhandlungen.

Negativ-Beispiele:
- Art.-Offz.-Säbel
- Inf.-FM
- franz. Kav.-Säbel
- Kav-PP
- Brbg. Hus.-Reg.

Lösungsvorschlag:
Erwähnt die Begriffe in der gleichen Form, wie Ihr sie selbst benötigt, um weitere Informationen über das Internet zu erhalten.
15.11.15, 18:05:00

joehau

Zitat von blacky21:

Die Form mit eingekürzter Klinge kannte ich noch nicht.


Man weiss nicht, ob es sich um eine offizielle Kuerzung handelt, oder um eine
wieder angeschliffene, abgebrochene Spitze.

20.11.15, 11:27:17

blacky21

geändert von: joehau - 21.01.19, 01:11:49

Die Rostnarben gehen gleichmäßig bis zur Spitze, folglich ist es schon
lange in dem Zustand.Man kann somit nicht sagen, ob abgebrochen und
nachgeschliffen oder gleich beim Umbau eingekürzt.

Beide gehen auf das Gew.98(stramm). Sie haben auf dem Knauf den
entsprechenden Abnahmestempel, der meiner Meinung nach etwas kleiner
ist, als die Abnahmestempel auf den Klingenrücken der Aushilfsseitengewehre.
20.11.15, 17:53:39

Koppel1944

jedenfalls schöne seltene Stücke!
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder