B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Norwegen - M1860 Sabelbajonett für M1867 Remington Rolling Block

original Thema anzeigen

 
04.11.15, 13:55:58

Dmir

geändert von: joehau - 19.07.21, 00:35:29

Hallo zusammen!

Zwei m/1860 Bajonette haben verschiedene Marken.
Beide Bajonette in Kronsberg gemacht.
Aber es ist noch ein 2. Stempel auf der Klinge.
Sie unterscheiden sich auf den Bajonetten.

Was bedeutet das?
Kann mir jemand helfen?
Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort.
04.11.15, 14:01:43

Dmir

geändert von: Zietenhusar - 08.11.15, 18:02:14

die erste Bajonett
04.11.15, 14:04:37

Dmir

geändert von: Zietenhusar - 08.11.15, 18:02:28

die zweite Bajonett
04.11.15, 18:27:15

schwekapi

Zur Klinge kann ich nichts sagen. Jedoch zeigt das "K" unter Krone nicht Kronsberg sondern Kongsberg!
04.11.15, 18:49:08

schwekapi

geändert von: schwekapi - 04.11.15, 18:51:11

Gerade habe ich mit meinem schwedischen Freund gesprochen (ich bin gerade in Schweden) und kann doch ein wenig ueber die Stempel auf den Klingen sagen.

Auf Klinge 1 ist ein "K" in Frakrurschrift und ein gekröntes "K". Das erste "K" war das allgemeine Fabrikkuerzel der Manufaktur in Kongsberg. Das gekrönte "K" ist der militärische Uebernahmestempel des norwegischen Heeres.

Auf Klinge 2 ist der mittlere Buchstabe ein gekröntes "O". Was eventuell fuer Oscar I., König von 1844 - 1859 oder fuer Oscar II steht, König von 1872 - 1907. Beide Monogramme waren sehr ähnlich. Norwegen gehörte ja von 1814 bis 1905 zu Schweden. Das gekrönte "K" steht wieder fuer die militärische Uebernahme. Das obere Kuerzel "MC" steht wohl fuer den Abnahmeoffizier.

Was ich leider nicht sagen kann, warum beide Klingen so unterschiedlich gestempelt sind. Die Vorschriften fuer die Stempelung haben sich oft im Laufe eines Jahres geändert.
07.11.15, 13:16:02

Dmir

geändert von: joehau - 20.07.21, 20:42:28

Vielen Dank für Ihre Antwort.

Auf dem erste Bajonett ist meiner Meinung nach das erste Zeichen kein "K",
sondern ein «H» ähnlich wie das «H» bei Huskvarna.
Oder nicht?

Zum Vergleich - die Markierung auf Bajonett und gotische Schrift «H».
Dateianhang:

 H.jpg (1.62 KByte | 160 mal heruntergeladen | 259.38 KByte Traffic)

07.11.15, 19:45:07

limone

Ich lese ein "K".

Grüße

Carsten
07.11.15, 21:34:00

Dmir

geändert von: joehau - 20.07.21, 20:43:50

Wie Markenzeichen auf die Pistole. Made in Sweden.
Husqvarna Vapenfabrik.

08.11.15, 06:51:47

joehau

geändert von: joehau - 20.07.21, 20:45:20

Zitat von Dmir:
Husqvarna Vapenfabrik.


Auf der Pistole ist eindeutig ein H wie Husqvarna.

Der oben auf dem Bajonett gezeigte Kontrollstempel ueber dem
Kongsberg Fabrikzeichen 'gekroentes K' ist ein Fraktur K.

Weil das so schwierig fuer Auslaender ist, wurde die Frakturschrift in
Deutschland bereits 1940 abgeschafft.
08.11.15, 09:27:21

Dmir

geändert von: joehau - 19.07.21, 00:11:29

In der Tat, Gotik schwierig für mich.

Ich sehe ein, die obere Markierung des ersten Bajonett ist «K», nicht «H».

Eigentlich war mein Gedanke: «H» - Huskvarna, von der schwedischen Website inspiriert.
Schwedisch Webseite: «Zirka 5000 Gewehre wurden bei der Husqvarna Vapenfabrik in Schweden
gefertigt, die zugehörigen Bajonette wurden bei Eskilstuna Jermanufactur hergestellt».

Ich dachte, der Buchstabe könnte mit «Huskvarna» in Verbindung gebracht werden.
Jetzt ist klar geworden.


 
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder