02.05.08, 08:51:45
mario
geändert von: mario - 02.05.08, 08:54:42
Abnahme und Hersteller sind gut zu sehen.
Maße Artillerie-Fm.---- Maße Infanterie-Fm.
Gl. ohne Scheide: 775 mm,---- Gl. ohne Scheide: 615mm
Kb. 36 mm ---- Kb. 36 mm
Kl. 640 mm---- Kl. 475 mm
02.05.08, 12:24:35
ulfberth
Aufnahme aus Erfurt um 1880 mit dem 1849er Artillerie Faschinenmesser.
02.05.08, 12:36:39
ulfberth
geändert von: ulfberth - 02.05.08, 12:37:20
Das Infanterie-Faschinenmesser n/A von 1852.
02.05.08, 16:27:26
thüringer
Hallo Mario,
schöne Stücke, verrätst Du auch die Auflösung der Truppenstempel? :D
Tschüß
Roland
02.05.08, 17:24:07
mario
Hallo Roland,
so wurde es sinngemäß geschrieben von einem Forummitglied. ;)
"""Der Truppenstempel entspricht zwar nicht 100 prozentig den späteren Stempelvorschriften, könnte aber lauten:
9.2.J.M.7. = Feldartillerie-Regiment Nr. 9, 2. Infanterie-Munitionskolonne, Waffe Nr. 7.
sowie
T.8.21. = Train-Bataillon Nr. 8, Stab, Waffe Nr. 21"""
Gruß Mario
02.05.08, 20:58:58
thüringer
Vielen Dank Mario!
Wenn dieser Stempel schon im Forum besprochen wurde, habe ich es wohl leider übersehen.
Was fehlt noch in Deiner "8.Train-Bataillon-Sammlung" ? Den M52 hast Du ja schon :D
Tschüß
Roland
03.05.08, 00:01:29
ulfberth
Kölsche Jung
Einjährig Freiwilliger Gefreiter aus dem Westfälischen Festungs-Artillerie-Regiment Nr. 7 bzw. aus der 1. Fußabteilung des Rheinischen Feldartillerie-Regiments Nr. 8. Aufnahme aus Cöln
um 1865. Die Seitengewehrtasche ist noch fest mit dem Koppel vernäht. Erst 1875 werden die aufschiebbaren Seitengewehrtaschen eingeführt. Interessant auch die private Troddel, welche sich von der geschlossenen Form her stark am damals üblichen Portepee orientiert.
Gruß
ulfberth
03.05.08, 10:19:15
mario
Hallo Roland,
Truppenstempel waren nur Zufall.
7.Kürassiere sind für mich interessant, mal sehen ob dieses Wochenende was dazu kommt. :D
Gruß Mario
15.07.09, 20:46:55
limone
geändert von: limone - 15.07.09, 20:48:17
"Die Schlacht bei Weißenburg" am 4. August 1870
"Königs-Grenadier-Regiment" Nr. 7, 1. Bataillon
Bildausschnitt aus:
Richard Knötel (Bilder), Fedor v. Köppen (Text): Preußens Heer in Bild und Wort 1619-1889, 2. Aufl. Glogau o.J. (um 1900), S. 53.
Grüße
Carsten