B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Dänemark - M1753 Säbel

original Thema anzeigen

 
15.10.15, 20:46:36

bert.f

geändert von: joehau - 26.07.20, 21:21:42

Hello,

my name is Robert I am from Poland. Asking for assistance with
identyfication sword.
Is this a Norwegian infanteriesabel M1753 or M1756 ?
Are these markings Denmark or Norway ?

I am very sorry I only speak a little English.

Vielen Dank Robert Firlej
16.10.15, 06:10:41

Zietenhusar

Hello Robert, give the dimensions of the sword, please.

Halo Robert, podaj wymiary miecza, proszę.

Gesamtlänge:
Klingenlänge:
Klingenbreite:
Klingenstärke:


Długość całkowita:
Długość brzeszczot:
Szerokość brzeszczot:
Grubość brzeszczot:


Thomas
16.10.15, 15:08:06

bert.f

geändert von: joehau - 19.09.20, 22:32:11



Gesamtlange: 74 cm
Klingelange: 58 cm
Klingenbreite: 3,1 cm
23.10.15, 09:23:14

limone

Ich habe die Frage einem Dänemark-Fachmann weitergeleitet, mal sehen...

Carsten
23.10.15, 13:37:34

dete

Vielleicht der hier?
https://www.arma-dania.dk/public/timeline/_AD_blankvaben_view.php?editid1=157
23.10.15, 13:50:34

limone

Das mag sein, ich habe trotzdem wg. des Stempels und der Gravur auf dem Stichblatt bei Erik Troldhuus angefragt.

Hier ist auch so ein Stück.

Grüße

Carsten
23.10.15, 15:46:35

bert.f

Hello,danke fur die information. Robert
29.10.15, 17:00:48

limone

geändert von: limone - 29.10.15, 17:03:07

"Sablen er formentlig dansk af model 1753
Stemplet CL antyder , at sværdfegeren må være: Christen Lilholm, København, der virkede ca. 1750-1777.
Han har i øvrigt 3 typer stempler. Se Årbog 2013. side 98.
Afdelingsstemplet er ikke nemt at tyde, da den er skrvet med nogle specielle bogstavtyper, men
OR btyrder formentlig Oldenburgske (Infanterie) Regiment.
Gravuren underneden det, læser jeg som 1 G 100, hvilket kunne tydes som 1. Grenadier Compagnie, Sabel nr. 100.
Der er en lille mulighed for, at OR står for et norsk regiment: Oplandske Infanteri Regiment, men jeg tror nu mest på, at stemplet er dansk.
Det var alt for nu.
Hilsen,
Erik"

:)
29.10.15, 18:23:26

bert.f

geändert von: joehau - 26.07.20, 21:24:35

Hello,

danke schon fur Information, vielen Dank, limone,

pozdrawiam
Robert
29.10.15, 18:25:38

ulfberth

geändert von: limone - 30.10.15, 22:16:05

Ich versuche es einmal mit einer freien Übersetzung / Interpretation:

Der Säbel ist wahrscheinlich das dänische Modell 1753.

Der Stempel CL legt nahe, daß er vom Schwertfeger Christen Lilholm in Kopenhagen - 1750-1777 – gefertigt wurde.
Dieser verwendete drei Arten von Schlagstempeln. Siehe Seite 98 im Jahrbuch [der dänischen Waffenhistorischen Gesellschaft] von 2013.

Der Truppenstempel OR ist durch die Form der Gravur nicht einfach zu interpretieren, aber er bedeutet wahrscheinlich Oldenburgske (Infanterie) Regiment.

Die Gravur daruter lese ich 1 G 100, was als erste-Grenadier-Compagnie, Sabel-Nr. 100 interpretiert werden könnte.

Es gibt noch eine kleine Möglichkeit, nämlich daß das OR für das norwegische Oplandske Infanterie-Regiment steht, aber ich denke, der Truppenstempel ist dänisch.

Das ist alles für jetzt,

Erik [Troldhuus]

 
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder