29.09.15, 22:03:34
Jagdsammler
Hallo zusammen,
kürzlich konnte ich eine, ich nenne es mal Machete erwerben.
Grund hierfür waren die Schmiedemarken welche mich neugierig machten. Dies sind Sonne, Mond und Sterne und dazu noch zwei Anker mit Buchstaben. Hierbei handelt es sich oben um ein J. und ein C., unten sind die Buchstaben leider verputzt. Lediglich der obere Teil ist hier noch erkennbar. Links kämen dann B, D, P und R in Frage, rechts wären es C, G oder S. Diese Zeichen machen auf mich einen europäischen Eindruck, wobei die Gestirne eigentlich typisch für ältere Klingen wären, vielleicht so 17. Jahrhundert, die Ankermarke wiederum erinnert eher an das 19. Jahrhundert.
Die Marken sind nur auf der Quartseite angebracht.
Die flache Angel ist mit Griffschalen aus Horn belegt.
Gesamtlänge: ca. 620 mm
Klingenlänge: ca. 490 mm
Klingenbreite max.: ca. 54 mm
Klingenstärke max.: ca. 3 mm
Schön wäre es wenn jemand etwas zu den Marken, besonders die Ankermarke wüsste!
Vielen Dank schon mal.
Grüße vom Jagdsammler
13.10.15, 22:20:41
Jagdsammler
Hallo!
Hat keiner eine Idee zu diesen Marken?
14.10.15, 06:12:13
Zietenhusar
Ich hatte schon mal versucht zum Doppelankerstempel etwas heraus zu finden, leider ohne Erfolg.
Sonne, Mond und Sterne sind hingegen typisch für eine
Talismanklinge.
Gruß,
Thomas
14.10.15, 21:04:54
Jagdsammler
Hallo Thomas,
vielen Dank für Deinen Hinweis.
Gut, immerhin passen die Talisman Marken und der Ankerstempel zeitlich wohl doch zusammen. Also irgendwo ins 19. Jahrhundert.
Vielleicht stolpert ja mal einer über diese Ankermarke.
Ansonsten forsche ich halt mal fröhlich weiter. :)
Grüße vom Jagdsammler
15.10.15, 17:26:54
joehau
Hallo Thomas,
könntest Du noch etwas zur 'Talisman-Klinge' schreiben, der Ausdruck ist mir so nicht bekannt.
Gruss Jörg
15.10.15, 20:02:24
Zietenhusar
Hallo Jörg,
den erwähnten Zeichen wird/wurde mystische Kräfte zugesprochen, wie bei einem Talisman. Der Begriff wurde auf entsprechend markierte Klingen frei übernommen.
Gruß,
Thomas
15.10.15, 20:12:03
limone
Da die Elemente der Talismanklinge auf der Machete nicht gestochen, sondern gestempelt scheinen, würde ich die Machete deutlich jünger, als die von Thomas gezeigten Säbel, einordnen.
Grüße
Carsten
06.04.19, 19:15:40
Jagdsammler
Hallo zusammen,
was den Hersteller der Machete angeht, gibt es neue Erkenntnisse.
Es handelt sich mit großer Wahrscheinlichkeit um Jacques Coulaux, welcher seit 1820 in Molsheim/Elsass eine Fabrik für Werkzeuge und Kaffeemühlen betrieb.
Bereits zuvor übernahm er gemeinsam mit seinem Bruder Julien Coulaux die Blankwaffenproduktion in Klingenthal.
Auf die Spur kam ich als ich den Auktionskatalog der 73. Auktion von Hermann Historica durchblätterte.
Unter Lot 2202 wurde eine Machete mit der Bezeichnung "Coulaux à Molsheim" und einer Sonne auf der Klinge angeboten.
Diese Machete ist meinem Stück sehr ähnlich, daher gehe ich davon aus, dass beide aus dieser Manufaktur stammen.
Auf dem angehängten Bild: Jacques Coulaux (geb. 04.08.1762, gest. 13.09.1834)
Gruß vom Jagdsammler