B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Mle.1866 - Hersteller Tulle?

original Thema anzeigen

 
15.09.15, 21:23:20

Dmir

geändert von: Dmir - 15.09.15, 21:24:31

Zitat von joehau:
Die Inspektorenstempel halte ich, ebenso wie die Seriennummer, für französische Stempel.
Wenn es in Tulle hergestellt wurde, warum keine Rückeninschrift ?


Ich nehme an, könnte die Inschrift zu sein.
Aber später (in dem 65 L.R.?) es könnte geschnitten werden.
Aus einer Vielzahl von Gründen.
15.09.15, 21:29:04

Dmir

Zitat von joehau:
Hat aber auch den Herstellerstempel auf der Klinge. Wer weiß, woher Cahen-Lyon & Cie.
überall Klingen oder Bajonette zugeliefert bekam. Vielleicht auch welche ohne Herstellermarke.

Wenn es keine Stempel am Bajonett - die Möglichkeiten kann drei sein.
Bajonett veröffentlicht ein privates Unternehmen und wurde nicht verabschiedet Arsenal.
Markenzeichen gegessen durch die Zeit.
Unfähigen Restauratoren ruiniert das Stigma.
Aber das ist meine Meinung.
15.09.15, 22:16:26

joehau

Zitat von Dmir:

Ich nehme an, könnte die Inschrift zu sein.
Aber später (in dem 65 L.R.?) es könnte geschnitten werden.


Kann sein, dass die Rückeninschrift beim Überholen verschwunden ist.
Trotzdem bleibt ein Problem: wenn Tulle das Bajonett erst ab 1874 hergestellt
haben kann, wann ist es dann in den Besitz der Landwehr gekommen ?

1914, gekauft aus Surplus bei dem Hamburger Händler ?
15.09.15, 22:38:27

Dmir

Zitat von joehau:
Zitat von Dmir:

Ich nehme an, könnte die Inschrift zu sein.
Aber später (in dem 65 L.R.?) es könnte geschnitten werden.


Kann sein, dass die Rückeninschrift beim Überholen verschwunden ist.
Trotzdem bleibt ein Problem: wenn Tulle das Bajonett erst ab 1874 hergestellt
haben kann, wann ist es dann in den Besitz der Landwehr gekommen ?

1914, gekauft aus Surplus bei dem Hamburger Händler ?


Ich finde es immer noch schwierig, diese Frage zu beantworten.
Ich glaube, Sie mehr Versionen und Wissen zu diesem Thema haben als ich.
Was sind Ihre Optionen?
15.09.15, 22:55:25

joehau

geändert von: joehau - 15.09.15, 23:05:12

Ich kann auch nur spekulieren. Ich halte einen sub-contractor ohne Herstellermarke für Cahen-Lyon
am wahrscheinlichsten. Dann 1870/71 erbeutet und 1914 für die Landwehr mobilisiert.

2. Variante ist Surplus Kauf 1914. Dann könnte es auch Tulle ab 1874 sein, und die Rückeninschrift
wurde ausgeschliffen, oder aber immer noch der sub-contractor ohne Herstellermarke für Cahen-Lyon
vor 70/71.
15.09.15, 23:13:28

Dmir

Zitat von joehau:
Ich kann auch nur spekulieren. Ich halte einen sub-contractor ohne Herstellermarke für Cahen-Lyon
am wahrscheinlichsten. Dann 1870/71 erbeutet und 1914 für die Landwehr mobilisiert.

2. Variante ist Surplus Kauf 1914. Dann könnte es auch Tulle ab 1874 sein, und die Rückeninschrift
wurde ausgeschliffen, oder der sub-contractor ohne Herstellermarke für Cahen-Lyon vor 70/71.


Vielleicht ist alles im Leben einfacher gewesen (oder schwieriger).
Ihre Möglichkeiten sind gerechtfertigt.
Ich danke Ihnen.
Durch Bajonette Shasspo Ich habe einige Fragen zur Diskussion.
Ich hoffe, für Ihre Hilfe.
 
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder