B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Sachsen Weimar 1740-60

original Thema anzeigen

25.07.15, 11:05:26

Ioddegen

geändert von: Ioddegen - 25.07.15, 11:30:02

Hallo an Alle,

heute ein Mitbringsel aus Italien: Sachsen Weimar Pionierfaschinmesser 1740-60 ?
Bitte um eure Meinungen und Anregungen.

Ge-Länge: 78,50 cm
Kl-Länge: 65,00 cm
KL-Breite 4,30 cm
Scheide Leder mit Holz alte Stempel S ? sehr schlecht zu sehen.

MFG
Fotos folgen

25.07.15, 11:36:18

Ioddegen

Fotos
26.07.15, 14:51:28

corrado26

Wie kommen Sie auf Sa.-Weimar?
corrado26
26.07.15, 17:56:24

Ioddegen

geändert von: joehau - 18.01.21, 00:44:41

Hallo corrado26,

da einige Stücke bekannt sind, (Scharfschützen Offz. um 1740 Schloss Friedenstein Gotha)
und dass die Griffkappe mit Adlerkopf - Knauf mit flachen Vernietkopf - typisch für Weimar ist.
In der alten Sammlung Bonsack waren bis 1945 ca. 11 Stücke Sachsen-Weimar und Gotha
zu sehen, da leider die Sammlung in großen teilen nach Berlin und nach dem
2. Weltkrieg leider große Verluste erlitten hat, sind Vergleichsstücke selten.
Vieleicht können Sammlerfreunde mit Fotos oder Realstücken weiter helfen.

MFG Ioddegen
26.07.15, 18:08:38

corrado26

Vielen Dank!
corrado26
28.07.15, 06:36:06

Dieter

geändert von: joehau - 18.01.21, 00:44:19

Hallo ioddegen,

habe selber mal so ein Stück, Sachsen-Weimar Seitengewehr der Scharfschützen
für Offiziere besessen. Bei diesem Seitengewehr war keine Vernietung durch
den Griff, die Parierstange hatte an beiden Enden Adlerköpfe, die Anordnung
der Sägezähne war ebenfalls anders, und die Scheide hatte ein verdecktes
Ort- sowie Mundblech. Habe das Stück aber im Lauf der Zeit gegen etwas
für mich passenderes abgegeben.

Mit freundlichen Grüßen
Dieter
30.07.15, 18:21:24

Ioddegen

Hier noch ein paar Fotos,
ob die Scheide Orginal dazu gehört ist fraglich.
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder