18.04.08, 00:05:21
ulfberth
Nach dem Sichten von Unterlagen zum preussischen Artillerie-Offizier-Säbel, hier einmal zwei Truppenstempel aus dem 1. Weltkrieg.
Der Stempel des 8. badischen Infanterie-Regiments Nr. 169.
18.04.08, 00:09:44
ulfberth
geändert von: ulfberth - 18.04.08, 13:52:24
Landsturm Ersatz-Batterie des VII. Armee-Korps, Waffe Nr. 10.
darunter (gelöscht) des Kleveschen Feldartillerie-Regiments Nr. 43, 6. Batterie, Waffe Nr. 2.
18.04.08, 01:06:01
limone
Zitat:
Der Stempel des 8. badischen Infanterie-Regiments Nr. 169.
Ungewöhnlich, Klinge mit "14" und dann noch ein "I" und ohne Waffennummer, gibt es dazu noch Weiteres? Wo ist dieser Stempel auf dem AOS? Wie sieht er aus?
Grüße
Carsten
18.04.08, 08:29:06
ulfberth
geändert von: ulfberth - 18.04.08, 13:54:10
Zitat:
Der Stempel des 8. badischen Infanterie-Regiments Nr. 169.
Ungewöhnlich, Klinge mit "14" und dann noch ein "I" und ohne Waffennummer, gibt es dazu noch Weiteres? Wo ist dieser Stempel auf dem AOS? Wie sieht er aus?
Grüße
Carsten
Moin Carsten,
wie ich eingangs schon erwähnte, handelt es sich hierbei um "Weltkriegsstempel", bei denen gelegentlich sehr eigenwillig zu nennende Stempelungen vorkommen.
Wie man erkennen kann, befindet sich der Stempel des IR 169 in der Mitte des inneren Parierstangenlappens.
Gruß
ulfberth
18.04.08, 23:03:21
limone
Hallo ulfberth,
danke für die Info - noch eine Frage zum "L.E.B."-Stempel - ist man im 1. WK auch von der kursiven Schreibweise des "Landsturm-L" abgegangen?
Grüße
Carsten
18.04.08, 23:26:23
ulfberth
Njein, offiziell galt weiterhin das "L" für Landwehr und das kursive "
L" für Landsturm. Wobei im Weltkrieg verschiedentlich bei Truppenstempel - mangels Unkenntnis, Stempelsatz oder aus was für Gründen auch immer - eher kreativ zur friedensmäßigen Stempelvorschrift geschlagen wurde.
Nach meinen Unterlagen gab es beim VII. A.K. nur eine
Landsturm Ersatz-Batterie. Diese war der Ersatzabteilung des Feldartillerie-Regiments Nr. 7 angegliedert und wurde am 20. April 1916 aufgelöst.
Gruß
ulfberth