11.07.15, 19:31:07
corrado26
Da es keine Kategorie "Sächsische Herzogtümer" gibt, stelle ich das Stück eben hier ein.
Der vorgestellte Säbel (ohne Scheide) dürfte, wenn man das Monogramm am Knauf nach
Flämig, Monogramme auf Münzen und Medaillen auflöst, dem Herzogtum
Sachsen-Hildburghausen unter
Ernst Friedrich I. 1714-1724 zuzuordnen sein. Das gegossene Messinggefäß mit Daumenring zeigt im Knöchelschild eine Granate und am Knauf terzseitig das ligierte Monogramm "EF" und quartseitig die Chiffre "N°3". Die Klinge ist 32mm breit und 670mm lang. Die Pfeilhöhe beträgt 35mm.
corrado26
12.07.15, 00:11:36
ulfberth
Danke für den Beitrag.
Eine zusätzliche Rubrik sollte kein Problem sein.
Gruß
ulfberth
12.07.15, 10:17:23
Zietenhusar
:)
25.01.17, 17:52:51
corrado26
geändert von: ulfberth - 25.01.17, 18:36:05
Ein weiteres, höchst seltenes Stück aus dem Herzogtum Sachsen-Hildburghausen:
Grenadiersäbel 1764 mit Monogramm von Ernst Friedrich III. (1745-1780)
Gesamtlänge 790mm, Klingenlänge 640mm, Klingenbreite 30mm, Pfeilhöhe 21mm, Gewicht 738g. An der Quartseite schöne Darstellung eines Grenadiers mit entsprechender Mütze, Granate und Gewehr, terzseitig das bekrönte Monogramm "EF" über "
AD 1764". Am Knauf "
N°7".
corrado26
25.01.17, 18:36:46
ulfberth
Donnerwetter!