Frage Seitengewehrtasche
24.06.15, 21:24:03
Spartaner545
Hallo Zusammen,
da ich mich mit Seitengewehrtaschen überhaupt nicht auskenne wollte ich hier nach Meinungen fragen.
Ich habe die Seitengewehrtasche mit einem 98/05a.A. bekommen. Abnahme ist W06 und es stammt von den 4. Pionieren.
Die Tasche selbst weist keinerlei Stempel auf. Sie sieht mir nicht nach einer gewöhnlichen Tasche vom 98/05 aus...
Ebenfalls finde ich den angenähten Lederstreifen ungewöhnlich. Weiß jemand worum es sich handelt?
Länge (bis zur Spitze) ca. 24cm
Breite (auf Höhe des angenähten Streifens) 6,6cm
Breite (Gürtelschlaufe) 5,1cm
Breite des Stegs (dünnste Stelle) 3,1cm
Besten Dank an Alle
Vincent
24.06.15, 23:28:17
ulfberth
geändert von: ulfberth - 26.06.15, 09:31:46
Die Seitengewehrtasche ist mir so nicht bekannt. Was m. E. aber gegen Deutschland sprechen könnte, ist das Fehlen und Stempeln und Nieten sowie die Strippe.
Bei anderen ähnlichen Taschen ist die Strippe ansonsten nicht festgenäht, sondern mit einer Schnalle versehen.
Gruß
ulfberth
25.06.15, 10:02:50
Koppel1944
Sieht nach einer deutschen Privat oder Extra Tasche aus! Angelernt an das Modell 71, also für Extra Bajonett M71 oder 71/84.
Grüße
25.06.15, 10:58:40
ulfberth
geändert von: ulfberth - 26.06.15, 09:35:58
Sieht nach einer deutschen Privat oder Extra Tasche aus! Angelernt an das Modell 71, also für Extra Bajonett M71 oder 71/84.
Grüße
Nach Durchsicht von Anthony Carter; Bayonet Belt Frogs: Teil 1, 2 & 3 tendiere ich weiterhin eher zu einer ausländischen Fertigung. Unabhängig davon ist hier von Schützengesellschaft über Türkei bis hin zu Aushilfsfertigung (von und für wen auch immer) alles möglich.
Gruß
ulfberth
25.06.15, 11:24:52
blacky21
Es dürfte sich um eine dt. SG-tasche handeln ,nur von einem älteren FM. Nieten kamen später.Mal bei FM Mecklenburg nachsehen (aptierter Säbel).
Die Tragetasche hat so einen Einschnitt.Teilweise kommt so was auch bei Reparaturen vor( Tragetasche nr.3)bzw.wenn das SG vielleicht zu schmal war zur Sicherung.Die erste Tasche hat ein eindeutiges dt.Namensschild u.Stempel.Ich glaube nicht ,daß es eine Beutetasche ist.
25.06.15, 11:55:40
ulfberth
geändert von: ulfberth - 25.06.15, 23:54:02
Gerade diese Strippe stört mich. So ist auch nicht eindeutig ersichtlich, ob sie hier nicht doch noch eine Schnalle befindet. Zum anderen gewährleistet diese Riemen auch keine ausreichende Fixierung des Tragehakens in der Tasche. Eine Reparatur wäre durch ein eingesetztes Lederstück und eine Handnaht problemlos oberhalb des Einschnitts möglich gewesen. All dies spricht m. E. nicht unbedingt für eine deutsche Verwendung.
Ansonsten empfehle ich nochmals einen Blick in das Werk von Anthony Carter.
Gruß
ulfberth
25.06.15, 12:28:12
Spartaner545
Hallo Zusammen,
danke für die vielen Antworten.
Es befindet sich keine Schnalle an dem Stück.
Wenn ich meine Meinung in den Raum werfen dürfte, würde ich sagen, dass die Lederstrippe nachträglich angenäht wurde.
Eventuell zwischen 1914-1918?
Beste Grüße
Vincent
25.06.15, 12:44:36
ulfberth
geändert von: ulfberth - 25.06.15, 12:47:39
Jetzt wird es noch spekulativer! :D
Ich komme aus einem Geschäftshaus mit einer angeschlossene
Sattlerei. Hier wurden rund 90 Jahre lang Lederarbeiten ausgeführt, sowie teilweise Fertigung von militärischer und paramilitärischer Lederteilen vor 1945.
Der Sattlergeselle hätte eine solche Ausbesserung vermutlich verworfen und eine Kappe fest auf dem Deckel vernäht. Was mit Ahle und Rundnadel auch kein Problem darstellte.
Nur, hätte hätte Panzerkette ...
Gruß
ulfberth
25.06.15, 20:50:50
Spartaner545
Hallo Zusammen,
da es anscheinend schwer ist, die Tasche Preußen oder Deutschland zuordnen wollte ich abschließend fragen ob ihr die Tasche an dem 98/05aA dranlassen würdet
Gibt es irgendeine Chance, dass die Tasche 1906 (oder zwischen 1914-1918) zusammen mit dem Seitengewehr ausgegeben wurde oder ist das sehr unwahrscheinlich?
Besten Grüße
Vincent
PS: Es freut mich immer wieder wie schnell man hier in der Regel qualifizierte Antworten erhält. Danke :)
26.06.15, 00:13:32
ulfberth
geändert von: ulfberth - 26.06.15, 00:33:48
Ich würde die Exemplare ohne Nieten um 1870/1900 einordnen. Sie sind eher selten und zudem häufig mit Stempeln der Kaiserlichen Marine versehen. Bei den späten Kriegsfertigungen tauchen dann wieder vereinzelt Seitengewehrtaschen ohne Nieten auf. Nur sind diese - falls noch sichtbar - mit Jahreszahl, Hersteller- und teilweise Truppenstempel versehen.
Beide zeitlichen Varianten aber mit geschlossener Öffnung für den Tragehaken.
Gruß
ulfberth