B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Instructions=Buch für Infanteristen Hzt. Anhalt 1864

original Thema anzeigen

14.04.08, 00:12:26

ulfberth

geändert von: ulfberth - 14.04.08, 13:13:23

Offen gesagt fällt es schwer, das hier im Deutschen Blankwaffen-Forum erstmals vorgestellte Widmungs-Exemplar ausreichend zu würdigen.

Der heutige Betrachter ist zwangsläufig hin- und hergerissen zwischen Faszination und einem - gelinde gesagt - ungläubigen Kopfschütteln, verbunden mit einem eher fassungslosen Grinsen.

Zweifeln wir doch einmal nicht an der Gesundheit und dem geistigen Denkvermögens des Autors - immerhin eines Hauptmanns a. D. - sondern wenden uns einfach seiner "Zielgruppe" zu: Dem gemeinen Soldaten.

Unterrichtet in der örtlichen Schule, kaum über den Schatten des Kirchturms hinaus gelangt und die "Heimat" bestenfalls zum Besuch der Kreisstadt verlassen. Dieser "Mensch" sollte nun in der "Schule der Nation" geformt und geprägt werden.

Sture Bauernschädel in den Bildungsschulen (Armee und Marine) der Nation [für den Krieg] und dann eine Verinnerlichung der jeweiligen Instruktionen?

Nun, zumindest für den Hauptmann a. D. Bernhard Hase lag die Lösung des Problems in einer Dienstvorschrift, verfaßt in Versform.

Dieses 1864 in Magdeburg erschienen Bändchen verschickte er vermutlich an verschiedene Landesherren. Aufwendig gebunden und mit Widmung und dem Foto eines Infanteristen versehen, versuchte er so die Verbreitung seines Werkes anzukurbeln.

Eines der heute noch existierenden Bücher ist das an den regierenden Fürsten Leopold IV. von Anhalt 1864 übersandte Exemplar. Die Einbanddecken sind in rotem Samt eingeschlagen und mit Goldprägungen versehen.
14.04.08, 00:14:31

ulfberth

Durchlauchtigster Herzog
Gnädigster Herzog und Herr

[Leopold IV]

Harmlose Verse, schlichte Poesie
Ein ABC, zunächst für Infanterie
Das Hochgelehrtes zwar nicht in sich faßt
Für den Soldaten aber eben paßt
Da nun dies Werk für zweckgemäß erkannt Originell und brauchbar wird benannt
Und - edle Zwecke daran knüpfen sich
Leg Euer Hoheit dies zu Füßen ich.

Zerbst, den 12. October 1864 Bernh. Hase, Hauptm.
14.04.08, 00:15:57

ulfberth

Details:
14.04.08, 00:32:38

limone

geändert von: limone - 14.04.08, 00:45:48

Sehr schön! :D

Herzog Leopold scheint an dem Werk ja irgendwie Gefallen gefunden zu haben - zumindest hat er es nicht gleich weggeschmissen
(man beachte das Lächeln um seine Mundwinkel)!

Grüße

Carsten
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder