03.06.15, 12:10:25
thüringer
Hallo!
Da ich das Thema "Preussen" nicht unnötig belagern will, schließlich ist der Säbel nur ein ordinärer Artilleriesäbel neuer Art, aber trotzdem ihn vorstellen möchte, schreibe ich nun unter dem "Stammtisch".
Es handelt sich um ein Artilleriesäbel, wie noch sehr häufig anzutreffen ist. Abgenommen 1897 und mit 1920-Stempel weiterverwendet.Neben dem gelöschtem Truppenstempel sind noch weiter Stempel (Batterie und Waffenstempel) zu finden.
Der Kaufgrund war der gelöschte Truppenstempel: A.M.XI.7.94 - 7.Artillerie-Munitionskolonne des 11.Armeekorps, Waffennummer 94.
Jürgen Kraus schreibt dazu: Am 02.08.14 durch 2.Thür. Feldartillerie Regiment Nr.55 aufgestellt und sogleich mobil.Der Ersatz kam vom der 2. Ersatzabteilung FAR55. Die Kolonne wurde Februar 1918 in MK367 umgewandelt.
Jetzt habe ich als Regimentssammler auch ein Kammerstück :D :D :D
Aber, wie Wilhelm Busch so manchen Sammler aus der Seele sprach...
Niemals
Wonach du sehnlich ausgeschaut,
es wurde dir beschieden.
Du triumphierst und jubelst laut:
"Jetzt hab´ich endlich Frieden!"
Ach, Freundchen, rede nicht so wild.
Bezähme deine Zunge.
Ein jeder Wunsch, wenn er erfüllt,
kriegt augenblicklich Junge.
Bis bald
Roland
03.06.15, 12:39:00
mario
geändert von: mario - 04.06.15, 12:20:36
Hallo!
Da ich das Thema "Preussen" nicht unnötig belagern will, schließlich ist der Säbel nur ein ordinärer Artilleriesäbel neuer Art, aber trotzdem ihn vorstellen möchte, schreibe ich nun unter dem "Stammtisch".
ter Stempel (Batterie und Waffenstempel) zu finden.
"Roland
Hallo Roland,
ich hätte ihn unter Blankwaffen Deutschland 1918 bis 1932 eingestellt.(wo er auch hingehört )
Ich sehe hier einen "Mannschaftssäbel" mit "Eigentums"- und Truppen-Stempel der Reichswehr. (vorläufiger Stempel, Kompanie und Waffennummer ,nicht wie Du schreibst "Batterie und Waffenstempel"
Interessantes Teil und passend zu Deinem Regiment ;)
Ein jeder Wunsch, wenn er erfüllt,
kriegt augenblicklich Junge. :coffee:
Gruß Mario