B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Ein unbekannter preussischer Degen

original Thema anzeigen

31.05.15, 13:56:16

Preussen

Guten Tag,
ein Sammlerfreund konnte in einer Sammlung einen Degen fotografieren von dem er meint dass dieser ein Mannschaft Galadegen aus dem zweiten Zug der preussischen Leibgendarmerie sein könnte.
Ich bin nicht der Meinung und habe mit der Zeichnung aus „Das Deutsche Heer ….“ argumentiert.
Um was aber könnte es sich handeln? Masse sind nicht bekannt.
Gruss
Preussen
31.05.15, 21:25:33

infanterieoffizier

Diese Variante am Korb habe ich bisher noch nie gesehen. Da die Klinge definitiv spätes 19. Jhrdt ist, könnte die Theorie stimmen.
01.06.15, 17:39:36

Zietenhusar

geändert von: Zietenhusar - 01.06.15, 17:46:09

Zum Vergleich habe ich die Bilder einmal direkt nebeneinander gelegt. Jetzt erkennt man die Gemeinsamkeiten, oder vielmehr die Unterschiede. Adler und Kronen beider Abbildungen weichen deutlich voneinander ab. Die Gefäßform dagegen kann man, trotz geometrischer Abweichungen, beinahe als identisch ansehen.

Sehr fraglich, inwieweit man so eine farbige Skizze zur Bestimmung heranziehen kann.

Allemal ein interessantes und sehr gut erhaltenes Stück.

Gruß,
Thomas
01.06.15, 18:00:08

ulfberth

geändert von: ulfberth - 01.06.15, 18:10:42

Der Degen befand sich m. W. seit rund 30 Jahren in einer privaten Sammlung. Als er seinerzeit bekannt wurde, gab es ironische Kommentare zum "Pallasch mit Brathähnchen".

Unabhängig vom Gefäßemblem wurde seinerzeit der Degen u. a. auch wegen dem doch eher ungewöhnlichen Hersteller in Frage gestellt. Bei Einzelfertigungen für die Leibgendarmerie hätte man doch andere "Verdächtige" erwartet.

Die Vermutungen - und mehr waren es nicht! - gingen damals zwar auch in Richtung 2. Zug, gleichzeitig wurden aber auch Theater- und/oder Filmrequisiten mit angeführt. Letzteres würde zwar für die Scheide, aber nicht für das Gefäß sprechen.

Aber vielleicht gibt es ja nun neue Hinweise.

Gruß

ulfberth

09.02.21, 16:30:48

Preussen

geändert von: Preussen - 10.02.21, 08:55:25

Zitat von ulfberth:

Aber vielleicht gibt es ja nun neue Hinweise.
Gruß
ulfberth


Guten Tag,
die gibt es! Bei C. Kling „Geschichte der Bekleidung, Bewaffnung und Ausrüstung des Königlichen Preußischen Heeres“ Band II S.70. wird ein preussischer Garde Du Corps 1809 abgebildet der v.g. Degen (natürlich ohne WR II.) trägt.
Die Bildunterschrift führt dazu aus

So richtig hilft das auch nicht weiter aber das Bild zeigt zumindest, dass es einen solchen Degen gegeben hat. Ob nun unter W II. irgend eine Formation (und wenn ja welche) eine solche Waffe geführt hat ist damit natürlich genauso wenig geklärt wie die Originalität des Gefässes des hier gezeigten Degens. Zumindest aber dürfte die Klinge von Pack, Ohliger & Co. (?) nicht zugehörig sein da diese Firma, nach den mir vorliegenden Unterlagen, nur in der Zeit von 1915-1918 gearbeitet hat.

Gruss
Preussen

 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder