B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Zuordnung einer Klinge, Stangenwaffe

original Thema anzeigen

07.04.15, 11:32:46

olgaulan

Hallo Sammlerfreunde,

Ich benötige Eure Hilfe bei der Zuordnung einer Klinge.

Klingenlänge bis zur Angel: 25 cm Klingenbreite max.: 32mm

Auf der Klinge ist noch beidseitig das Monogramm von Herzog Carl Eugen von Württemberg 1737–1793 unter dem Herzogshut noch schwach zu erkennen. Ich habe die Bilder mit einem Fotoprogramm bearbeitet, damit man die Chiffre auf den Bildern auch einigermaßen sehen kann.

Die Klinge erinnert mich in der Form an die Klingen der Kavallerie Lanzen. Jedoch ist mir in diesem Zeitraum keine württembergische Formation bekannt, welche mit Lanzen ausgerüstet war. Außerdem wäre bei diesen Mannschaftswaffen die Anbringung eines solchen Monogramms sehr unwahrscheinlich.

Mir würden da, von der Form her, nur noch die Klingen von anderen Stangenwaffen, wie z.B. eines Luntenspieß einfallen. Oder etwas Jagdliches??

Vielleicht hat von Euch noch jemand eine Idee.

Gruß olgaulan
07.04.15, 17:19:56

Zietenhusar

geändert von: Zietenhusar - 07.04.15, 17:21:12

Die Klinge hat die Form einer Saufeder, aber eine jagdliche Verwendung halte ich, aufgrund der erkennbaren Schaftbefestigung (einfacher, mittig befindlicher Vierkant?) aber eher für unwahrscheinlich. Es könnte sich auch um den Teil(!) eines Spontons bzw. einer Partisane handeln.

Es sind nur Vermutungen!

Gruß,
Thomas
08.04.15, 19:31:55

Clouseau

Eine Lösung kann ich nicht anbieten. Ich denke aber auch eher an eine abgeschliffene Klinge eines Spontons o. ä..

Was man auch bedenken sollte ist, dass das gespiegelte C doch in mehreren Staaten vorkommt und ich das Stück daher nicht zwingend Württemberg zuordnen würde.

Man muss die Suche daher auch auf andere Staaten ausdehnen.
10.04.15, 08:31:31

olgaulan

Danke erst mal für Eure Antworten,

Clouseau hat natürlich Recht mit seinem Hinweis, dass das gespiegelte C doch in mehreren Staaten vorkommt .
Ich habe die Klinge beim Abriss von einem alten Anwesen, im Großraum von Stuttgart in dessen Wirtschaftsgebäude gefunden. An der Angel war ein alter Holzgriff angebracht. das Teil wurde dort vielleicht zum Rüben stechen benutzt.
Allein der Fundort bei Stuttgart war der Grund warum ich die Klinge erst mal nach Württemberg zugeordnet habe.

Gruß
11.04.15, 15:21:29

excalibur

das cc sieht ja lustig aus...als ob das jemand raufgemalt hätte...ist gleichermaßen zu sehen, auf den blanken stellen, als auch auf den rostvernarbten ( außer links)...oder täuschen da die bilder? auf jeden fall von DEN bildern her etwas suspekt :)
11.04.15, 18:20:40

schanzer

Zitat von excalibur:
das cc sieht ja lustig aus...als ob das jemand raufgemalt hätte...ist gleichermaßen zu sehen, auf den blanken stellen, als auch auf den rostvernarbten ( außer links)...oder täuschen da die bilder? auf jeden fall von DEN bildern her etwas suspekt :)

Bitte alles lesen :coffee: " Ich habe die Bilder mit einem Fotoprogramm bearbeitet"
Gruß
11.04.15, 21:59:25

excalibur

ah...okay...hab ich übersehen.....
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder