B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Kavallerie- oder Artillerie-Offizier-Säbel mit glatter Montur

original Thema anzeigen

29.03.15, 17:04:01

mac_oli

Hallo liebe Mitsammler,

gestern habe ich diesen Säbel im Elsaß erworben. Anfangs dachte ich an einen an einen Säbel für Füsilier Offiziere noch ohne Eckverstärkung. Die Klinge überraschte mich dann aber doch als ich den Säbel zog. Die Gesamtlänge des Stücks beträgt 98 cm, die Klingellänge 86 cm bei einer Pfeilhöhe von 7cm und einer Klingelbreite von 3 cm und in Richtung Ort wo die Pandurenspitze beginnt 2,2 cm. Weder der Säbel noch die Scheide weisen irgendwelche Stempel auf. Ein Hersteller (auch unter den Papierlappen nicht) lässt sich nicht finden. Die Form der Klinge scheint mir die gleiche wie die des abgebildeten Säbels in diesem Beitrag zu sein: Blankwaffen ForumAllgemeine KategorienFragen zu BlankwaffenKavalleriesäbel um 1850.
Das Gefäß mit Faustriemenschlitz und der Schlepper der Scheide gehen meiner Meinung nach in Richtung FOS.
Hat schon mal jemand ein ähnliches Stück gesehen? Vielleicht handelt es sich ja auch um eine kreative Bastelarbeit.
Über eure Kommentare würde ich mich freuen.
Viele Grüße
mac_oli
30.03.15, 09:53:11

ulfberth

geändert von: ulfberth - 30.03.15, 10:45:52

Moin marc_oli,

bei dem Säbel handelt es sich um einen Kavallerie- oder Artillerie-Offizier-Säbel mit glatter Montur. Siehe auch hier: Hier. Die Griffbügelverstärkung - bzw. hier das Fehlen derselben - erlauben keine wirkliche Zuordnung.

Nach der Klinge mit Pandurenspitze und der doppelten dünnen Wicklung würde ich den Säbel um 1880/1890 einordnen. In wie weit die brünierte Scheide eine zeitliche Obergrenze in der Datierung erlaubt, ist wiederum davon abhängig, ober der Träger dem Militär angehörte.

Gruß

ulfberth
30.03.15, 20:27:46

mac_oli

Hallo ulberth,

Vielen Dank, jetzt sehe ich es auch. Die Klinge hat mich doch sehr verunsichert.
Also ist meine Anfrage leider in der falschen Kategorie gelandet.
Vielleicht hilft es dem ein- oder anderen aber als Beispiel wie ein FOS nicht aussieht.

Viele Grüße
mac_oli
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder