B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Unterschnallkoppel

original Thema anzeigen

31.01.15, 10:10:10

Preussen

Guten Tag,
dem Wörterbuch von Gerhard Seifert entnehme ich folgende Information
„Koppel Befestigungsvorrichtg. blanker Seitenwaffen am Körper ihres Trägers, bestehend aus Leibriemen bzw. -gurt od. Schultergurt u. Gehänge —s. das.; i. d. preuß. Armee des 19./20. Jh. trugen Offiziere die Seitenwaffe am Unterschnall- od. am Umhängekoppel (Schultergurt), nur die Kür.-Offz. (den Pallasch) am Oberkoppel, wenn weder Leibschärpe noch Feldbinde angelegt wurden, die Portepeeunteroffz., Unteroffz. u. Mannschaften am Überschnallkoppel (Ausnahmen: Unteroffz. u. Mannsch. d. Husaren u. Ulanen am Unterschnallkoppel); das Gehänge für Säbel u. Degen setzte sich zusammen aus Hilfstrageriemen (auch i. Form e. Kettchens) mit Haken - s. Entenschnabel - od. Knebel - s. das. 2.) —, vorderem u. hinterem Trageriemen (letzterer auch Schleppriemen); hinterer Trageriemen entfiel 1895 am Mannschaftskoppel, 1910 am Offizierkoppel“
Ist das abgebildete Unterschnallkoppel mit Tragevorrichtung also preussischen Unteroffizieren und Mannschaften der Ulanen zuzuordnen da das Koppel ein blaues Band und der Trageriemen keine Löwenkopfschnalle hat?
Vielen Dank und Gruss
Preussen
01.02.15, 10:56:12

Kontingent

geändert von: joehau - 08.10.20, 19:39:27

Ich würde es als Unterschnallkoppel für Mann / Uffz. für Ulanen bezeichnen.
Habe so an die 40 Unterschnallkoppel mit diversen Textilgurtfarben
wie rot, blau, beige, grün, dunkelblau usw. und verschiedene lederne
Säbelträger (weiß, schwarz, braun, Offiziers-Säbelträger )

Habe aber noch nie ein System mit den Farben erkannt.
Will sagen: Habe z.B. in Ulanennachlässen alle möglichen Farben gefunden.


Kontingent

Militärhistorisches Museum 'Alter Flakleitstand'
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder