B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Marine Säbel

original Thema anzeigen

 
20.10.08, 21:57:00

Zietenhusar

geändert von: Zietenhusar - 23.10.08, 16:28:02

Zitat von asgards88:
Meinung Erwünscht.
Och, Micha,

das ist unfair. Wieso bekommst Du kaiserliche Marinesäbel, und ich muß mich mit Fotos abfinden? ;)

Bin ein wenig neidisch, gönne es aber jeden! Ich erfreue mich schon an den Bildern der Besitzer. Apropos Bilder, könntest Du mir die von Dir eingestellten Fotos in Originalgröße zusenden, damit ich sie in einem größeren Format hier einbinden kann?

Gruß,
Thomas

Aktualisierung 23.10.2008: Bilder erhalten und oben eingebunden.
17.09.09, 16:01:32

mario

geändert von: ulfberth - 17.09.09, 23:44:45

Hallo,
ich habe auch leider (erst)nur ein Bild, zu dem fallen mir auch gleich ein paar Fragen ein. Was hat er für einen Dienstrang ( passt er zu meinen Portepee-Unteroffizieren)?
Die 3 Knöpfe am Ärmel (auch auf dem Bild vom Thomas zu sehen),was haben sie für eine Bedeutung? Das Mützenemblem, warum ist es mal voll (Eichenlaub oder ähnliches) oder nur mit links und rechts eine Art Bogen unter Krone (gesehen beim Deckoffizier). Ich würde mich auch über ein Buchtip freuen.
Gruß Mario
18.09.09, 00:10:15

ulfberth

geändert von: ulfberth - 18.09.09, 00:19:58

Hallo Mario,

an Büchern sind m. W. zwei (?) Werke in Vorbereitung, die möglicherweise das bisherige Standartwerk (siehe unten) zu diesem Thema ergänzen bzw. sogar ablösen:

Zienert, Josef; Unsere Marineuniform. Ihre geschichtliche Entstehung seit den ersten Anfängen und ihre zeitgemässe Weiterentwicklung von 1816 bis 1969. Zusammengestellt und bearbeitet von Josef Zienert. Hamburg 1970.

Vielleicht solltest Du Antwort von "Schwertfeger" abwarten, bzw. bei ihm anfragen.

Ich habe von Deinen Bildern 2 Ausschnittsvergrößerungen hinzu gefügt, so daß Kokarde, Schulterstück und Säbelgefäß besser sichtbar sind.

Gruß

ulfberth
18.09.09, 16:13:07

Schwertfeger

geändert von: Schwertfeger - 18.09.09, 17:26:21

Hallo Mario,

der netten Aufforderung von "ulfberth" kann ich mich kaum entziehen, obwohl ich zur Zeit, um maritim zu bleiben, "Land unter" habe.

Das Foto zeigt einen Reserveoffizieraspiranten des Seeoffizierkorps. Es handelt sich dabei um einen Vize-Deckoffizier (im Dienstgrad: Vize-Steuermann), wenn ich zwei Anker auf der Achselklappe richtig sehe). Die Aufnahme ist, auf Grund bestimmter Merkmale, nach dem 11.12.1914 zu datieren.

Deckoffiziere standen unter den Offizieren (Leutnanten) und über den Feldwebeln. Sie bildeten eine eigene Dienstgradgruppe, von daher paßt er nicht zu Deinen Portepee-Unteroffizieren.(Frage 1)

Die drei Knöpfe auf den Ärmeln sind ein "normaler" Bestandteil des Überziehers, so der Name des Oberbekleidungsstückes, der Deckoffiziere. (Frage 2)

Ein Deckoffizier hat vorne an der Mütze im Regelfall eine Krone mit Kronenbändern (Pendilien) über einer Kokarde. Der Vize-Deckoffizier hat dagegen das Mützenabzeichen der Reserve-Offiziere durch das Kreuz in der Kokarde erkennbar. (Frage 3)

Anmerkung: In Gegensatz zu unserem heutigen Verständnis von "Vize-", also der 2. Position (Beispiel: Weltmeister : Vizeweltmeister), war das damalige Verständnis etwas anders. Es beinhaltete bei den Dienstgraden in der Marine den Status als Reserve-Offizieranwärter usw.

Ulfberth hat einen Buchtip gegeben, doch gibt es das Werk nur noch antiquarisch. Ansonsten soll demnächst (Herbst 2010) eventuell ein neues Werk zu dem Thema erscheinen.

Übrigens Mario, drei Fragen in einem Thread sind gebührenpflichtig. ;)
Du bekommst noch eine PN von mir.

Gruß

Schwertfeger
18.09.09, 16:22:31

mario

geändert von: mario - 18.09.09, 17:39:50

Besten Dank Euch beiden.
Gruß Mario



 
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder