Bronzeobjekt mit plastischer Ornamentik - Teil eines Korbes?
17.09.14, 13:06:04
riedav
Hallo,
von einem Acker aus der weiteren Umgebung von Augsburg wurde mir folgendes Objekt aus Bronze (Stellen wohl teilw. vergoldet) vorgelegt. Ursprünglich dachte ich nicht an eine neuzeitliche Datierung, doch bekam ich den Hinweis, dass es sich evtl. um den Teil eines Korbes handeln könnte.
Kennt Ihr entsprechende Ornamente (1 Gesicht klar erkenntlich, das 2. am anderen Ende stark verwittert, dazu in der Mitte evtl. Zikadenornamentik) von neuzeitlichen Waffen? Interessant sind sicherlich auch die Ösen. Dass es sich wohl um eine Art Beschlag handelt, wird durch die Stifte bzw. Dorne an der Rückseite ersichtlich.
Ich wäre über jegliche Information dankbar.
Vielen Dank - David
18.09.14, 20:24:08
thüringer
Hallo David,
meiner Meinung nach könnte es sich eher um ein Schmückstück oder Teil davon handeln. Was genau es sein könnte, kann ich nicht sagen, aber mir schwebt der Ausdrück "Gewandfibel" vor Augen. Als kleiner Junge mußten wir in der DDR mal einen Schulausflug in ein Museum machen, da zeigte man uns alte Schmückstücke und Hausgerät, was aus Bronze hergestellt wurde.
Wenn Du aber der Meinung bist, daß es doch ein Teil einer Waffe sein könnte, dann stell doch bitte ein paar Maße vor oder Fotografier das Objekt mit einer Zigarettenschachtel als Größenvergleich. Das Milimeterpapier im Hintergrund ist gut gemeint, aber ich kann mir die Größe schlecht vorstellen ;)
Bis bald
Roland
20.09.14, 00:32:41
riedav
Hallo thüringer,
danke für die Antwort. Das Stück ist ungefähr fingerlang (habe es leider gerade nicht zur Hand).
Ich kann das Objekt bisher nicht einordnen. Um eine Gewandnadel (Fibel) handelt es sich aber nicht, da bin ich mir sicher.
Mir wurde der Hinweis gegeben, dass es sich um ein Korbfragment handeln könnte. Genaues weiß ich leider nicht.
Ihr habt ja eine schöne Korbgallerie im Forum, da konnte ich allerdings nichts Ähnliches wiederfinden. Sind diese Körbe in der Regel sehr unterschiedlich, oder folgen die ähnlichen Prinzipien, sodass man nur einige Typen hat, die sich in der Regel klar zuordnen lassen? Sind euch schon Körbe begegnet, die Ihr überhaupt nicht einordnen konntet? Oder handelte es sich um standardisierte Produktion, sodass die meisten bekannt wären? Und, mutet die Ornamentik auf dem Stück neuzeitlich an, eurer Erfahrung nach?
Danke für die Hilfe!
Gruß David
20.09.14, 00:44:31
joehau
Ich kenne natürlich bei weitem nicht alle Körbe irgendwelcher Zierdegen.
Aber die 3 Scharniere, die in 90 Grad Winkeln aufeinander stehen, scheinen
mir für einem Korb keinen großen Sinn zu ergeben.
Ich habe aber auch keine Idee, was es sonst sein könnte.
23.09.14, 11:17:25
jaeger7-de
Ich würde da jetzt auch kein Gefäßteil vermuten wollen.
Vielleicht Teil eines Pferdegeschirrs/Trense o.ä.
möglich wäre auch das Bruchstück der Aufhängung einer Deckenlampe - da gab es auch die wildesten Konstruktionen aus Messing und vergoldeter Bronze...
Gruß
jaeger7-de
25.09.14, 10:24:10
riedav
Hallo,
vielen Dank für die Antworten und Gedanken. Das bringt mich bestimmt weiter. Es ist schon ein Fortschritt, dass die Deutung "Korb" eher unwahrscheinlich ist.
Danke! Weitere Gedanken sind natürlich willkommen.