B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Steinschloss-Pistole, berittene Truppe, 7 jähriger Krieg

original Thema anzeigen

19.06.14, 13:15:26

dreiwirbel

geändert von: dreiwirbel - 19.06.14, 13:44:35

Bestimmungsprobleme mit einer 53 cm langen Steinschloss-Pistole für das Sattelholster der Dragone/Husaren. Kein Preusse kein Franzose. Ich vermute ein einen der vielen deutschen Bundesstatten um 1740-60. Vielleicht Baden. Wäre froh wenn ein Kenner sich melden würde.
Die Form der Schlossgegenplatte und das Daumenblech könnten weiterhelfen. Auf dem Lauf PP gestempelt. Nichts auf der Schlossplatte. Keine Stempel
19.06.14, 16:06:03

corrado26

"Die Form der Schlossgegenplatte und das Daumenblech könnten weiterhelfen." ja und wo sind die Bilder?
corrado26
19.06.14, 21:54:37

dreiwirbel

Hier sind die Bilder
19.06.14, 21:58:03

dreiwirbel

geändert von: dreiwirbel - 19.06.14, 23:56:05

Nochmal hier. Muss erstmal alles auf die Miniaturgröße bringen :confused: Kann nichts mehr hochladen
20.06.14, 15:22:18

corrado26

geändert von: corrado26 - 20.06.14, 15:25:35

Wenn ein Foto des Daumenblechs auch immer noch fehlt, so gehe ich doch davon aus, dass das eine bayerische Pistole aus der Zeit um 1720/25 ist In der Brooker-Sammlung "Bayerische Pistolen" in den USA ist eine nahezu typgleiche Pistole vorhanden, die das identische und für diese Pistole charakteristische Schlossgegenblech besitzt.

Bei der fraglichen Waffe fehlt im Übrigen das halbe Vorderschaftband, welches mit dem Schaftende abschloss. Gefertigt wurde die Pistole vermutlich von Johann Jakob Behr, der in den Jahren vor 1725 in Würzburg arbeitete und in jener Zeit die bayerische Armee beliefert hat. Das schlangenförmige Schlossgegenblech ist an vielen seiner Pistolenprodukte zu finden.
20.06.14, 20:47:47

dreiwirbel

Ich danke dir recht herzlich für deine Bemühungen zur Bestimmung der Pistole. Ich versuche nochmal zusätzliche Bilder zum Daumenblech einzustellen. Nochmals vielen Dank an dich lieber corrado.Besten Dank,
Dreiwirbel
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder