18.03.08, 00:45:45
limone
Wappen DOA aus: Kuntze: Das Volksbuch unserer Kolonien, Leipzig 1938, S. 107.
18.03.08, 11:29:06
ulfberth
geändert von: ulfberth - 18.03.08, 11:30:21
Moin Carsten,
den zeitlichen und geschichtlichen Hintergrund des von Dir angeführten Wappens sowie weiterführende Angaben unter:
Flaggen in den Deutschen Schutzgebieten und dem Pachtgebiet Kiautschou
Der Säbel dürfte um 1880/90 einzuordnen sein, das von Dir angeführte Wappen ist ein
Entwurf um und
nach 1914.
Gruß
ulfberth
18.03.08, 11:38:30
ulfberth
geändert von: ulfberth - 18.03.08, 11:49:18
Auch wenn der als Klingenätzung verwendete Löwenkopf keinen direkten Bezug zu Deutsch Ost-Afrika (DOA) ermöglicht, so bleibt die Verwendung des Säbels im Schutzgebiet weiterhin denkbar.
Der Kavallerie-Säbel 1852 wurde in DOA nämlich von den einheimischen Offizieren geführt.
Wobei die Frage in den Anfangsjahren nicht völlig eindeutig zu klären ist, ob mit dem sogenannten Schleppsäbel nun der "Säbel für berittene Infanterie-Offiziere" oder der 52er Kavallerie-(Offizier?)-Säbel gemeint war.
Um und nach der Jahrhundertwende lassen sich auf Fotos zumindest 52er Kavallerie-Säbel belegen.
Gruß
ulfberth
18.03.08, 22:56:20
ulfberth
geändert von: ulfberth - 18.03.08, 22:56:57
Auch hier noch ein paar zeitgenössische Hintergrundinformationen:
18.03.08, 22:57:49
ulfberth
geändert von: ulfberth - 18.03.08, 23:04:03
Die hier erwähnten "Infanterie-Kampagnesäbel" sind die
Säbel für berittene Infanterie Offiziere und haben nicht mit dem Säbel der Effendis zu tun!
... und hier der 2. Teil:
19.03.08, 13:02:04
limone
Hallo ulfberth,
weißt Du etwas Näheres über den erwähnten
"Infanterie-Kampagnesäbel"?
Grüße
Carsten
19.03.08, 14:29:53
ulfberth
Hallo Carsten,
die Quellenlage ist relativ gesichert in Bezug auf den "1849er" und "1852er". Wobei ich bei letzterem - nach dem Betrachten von Bildern - zum Mannschaftsmodell tendiere. Nur lassen sich gerade in der Frühzeit auch Kavallerie-Offizier-Säbel m. E. nicht ausschließen. Deshalb auch meine
Njein zu dem Säbel.
Ein paar Quellenhinweise findest Du hier:
Zum Säbel der Effendi in Deutsch Ostafrika (DOA):
Hier anklicken!
Zum Feldzugsäbel, Säbel für berittene Infanterie-Offiziere bzw. Infanterie Stahl-Korbsäbel von 1849 findest Du hier unter DOKUMENTE den Einführungsbefehl:
Hier anklicken!
Zur Verwendung des Säbel in den Schutzgebieten:
Hier anklicken!
Achtung: PDF-Datei! Kann geladen, gespeichert und kopiert werden. Ausdruck ist nicht möglich.
Ich empfehle die AKTUELLE Version 8.xx des Adobe Readers. Kostenloser download hier:
Hier anklicken!
Mit älteren Versionen ist das Lesen häufig nicht möglich.
Gruß
ulfberth
21.12.08, 20:27:45
limone
geändert von: limone - 22.12.08, 01:32:39
Zufällig drauf gestoßen:
Eine Kompanie der Schutztruppe von Deutsch-Ostafrika in Daressalam, veröffentlicht: 1915 (kleiner Ausschnitt) - Das sieht doch sehr nach M/52 aus!
21.12.08, 21:11:36
limone
geändert von: limone - 21.12.08, 21:13:14
Das gesamte Foto und zwei Ausschnitte (Zeitungsdruck):
22.12.08, 01:57:26
limone
geändert von: limone - 22.12.08, 02:09:59
Wo wir gerade in Daressalam sind:
Eine Heliograpenabteilung der Schutztruppe DOA: