Füsilier-Offizier-Säbel mit Löwenkopf Griffkappe
17.04.14, 00:16:44
ulfberth
geändert von: ulfberth - 17.04.14, 01:05:45
Einer der seltenen preußischen F.O.S. mit Löwenkopfgriffkappe. Auf dem Klingenrücken die Händlerbezeichnung „J.H. JHLEE CASSEL“.
Der Säbel wurde von einem befreundeten Händler in Frankreich erworben. Es wäre sicherlich interessant zu wissen, wann genau das Stück zum "Erbfeind“ gelangte. ;)
Gruß
ulfberth
17.04.14, 00:17:10
ulfberth
geändert von: ulfberth - 17.04.14, 00:23:34
Weitere Detailfotos. "Mit Gott für König und Vaterland" sowie "Eisenhauer" & "Damaststahl".
22.10.20, 14:09:54
blacky21
Im Museum Hohe Schule in Herborn gibt es ebenfalls diesen seltenen Säbel.Hat jemand vielleicht noch bessere Fotos?Ein Dank im voraus.
Hans-Jochen
22.10.20, 17:28:14
infanterieoffizier
Gab es auch als Schiesspreis :)
22.10.20, 17:42:10
fritz1888
In der englischen Version von Jan K. Kube ist auf Seite 138 / Bild 305 ein Leutnant aus dem Garde Jäger Bataillon mit solch einem Säbel abgebildet. Ich weiß leider nicht, auf welcher Seite das Bild in der deutschen Version ist.
Ich muss mal Bilder von meinem machen und werde die auch gerne einstellen.
Viele Grüße,
Peter
23.10.20, 08:35:53
korseke1950
Guten Morgen,
in der deutschsprachigen Ausgabe von Kube: Militaria. Ein Bilderbuch ...., ist der o.g. Leutnant mit F.O.S. Löwenkopf Griffkappe ebenfalls auf Seite 138, Abb. 305 zu sehen.
MfG
korseke
23.10.20, 08:52:01
blacky21
Vielen Dank nach London.Da bin ich dann auf den Säbel gespannt,oder habe ich das falsch verstanden?Man kann auf dem Bild des Gardejägerleutnants schwach den Gardestern erkennen.G.Maier bildet ebenfalls einen Säbel dieses Typs ab.
23.10.20, 18:28:37
fritz1888
Nur ein Platzhalter!
24.10.20, 09:34:34
blacky21
Glückwunsch zu dem schönen Stück,besonders, wenn man einen bildlichen Nachweis dazu hat.
24.10.20, 10:19:57
blacky21
Löwenköpfe gab es schon früher bei Füsilieroffz.säbeln,nicht erst ab 1881 ,wie die Scheide vermuten läßt.Änderung des Tragehakens 1881.