16.04.14, 09:18:44
blacky21
Dieses Jagdtaschenmesser aus Leegebruch soll auch von der Diensteinheit IX (nach Pohl) verwendet worden sein.Immitierte Hirschhorngriffschalen mit Firmen-u.Gütezeichen auf der Klinge.
18.04.14, 11:42:09
Trainer
Dieses Jagdtaschenmesser aus Leegebruch soll auch von der Diensteinheit IX (nach Pohl) verwendet worden sein.Immitierte Hirschhorngriffschalen mit Firmen-u.Gütezeichen auf der Klinge.
Das Vorgängermodell mit runden backen wurde für die DE IX angeschafft, ebenso das Fahrtenmesser 45 aus Leegebruch.
24.04.14, 10:35:11
blacky21
Danke für die Info.Kann man rund u.eckige Backen zeitmäßig näher bestimmen?
24.04.14, 10:45:59
Trainer
Danke für die Info.Kann man rund u.eckige Backen zeitmäßig näher bestimmen?
Das Jagdtaschenmesser mit den runden Backen war der Vorgänger zu Deinem vorgestelltem Modell.
Das Modell (rund) wurde von den späten 60´ern bis Mitte der 70´er produziert.
Es gab verschiedene Ausführungen (Klingenanzahl) und AModelle mit Hirschhorn sowie Kunststoffgriffschalen.
Es soll auch Modelle in schwarz (Bakelitt) sowie mit Holzschalen geben, habe leider noch keine in meiner Sammlung.
Hier mal 2 Modelle:
24.04.14, 11:28:56
blacky21
Danke.Da habe ich auf dem Markt einen Fehler gemacht,die anderen Stücke waren mir zu schlecht erhalten.
28.04.14, 15:02:20
blacky21
Vergleich-rund-eckige Backen sowie Echthorn u.Kunststoff.
28.04.14, 15:11:56
Trainer
Vergleich-rund-eckige Backen sowie Echthorn u.Kunststoff.
Du warst also am Wochenende erfolgreich
Glückwunsch :)
14.05.16, 17:29:12
blacky21
Varianten der Leegebruch -Taschenmesser.
15.05.16, 01:53:08
Trainer
Das ist nur ein Teil der Varianten.
Habe auch mamorierte Griffschalen und Bakelit.
26.05.16, 08:45:00
Trainer
Das ist nur ein Teil der Varianten.
Habe auch mamorierte Griffschalen und Bakelit.
Nochmals zur Erläuterung:
Runde Backen --> Modell 494
Eckige Backen --> Modell 85