B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Artillerie-Extra-Säbel

original Thema anzeigen

 
08.03.08, 22:55:11

limone

geändert von: limone - 10.08.08, 11:49:07

Artillerie-Extra-Säbel

Dieser Säbel ist vom 1. Nassauischen Feldartillerie-Regiment No. 29 Oranien aus Wiesbaden/Mainz.

Artillerie-Extra-Säbel hatten Scheiden mit feststehendem Tragering, waren zierlicher als die dienstlich gelieferten ArtS n/A, ähnelten so mehr den Offizierwaffen und waren teilweise mit Zierätzungen versehen. Sie wurden von Mannschaftsdienstgraden der Artillerie privat beschafft und außer Dienst getragen.

Das Portepee ist aus späterer Zeit.
08.03.08, 22:57:20

limone

geändert von: limone - 08.03.08, 23:01:53

Klingenrücken,
Einsatz des Regiments im Kampf gegen dänische Kriegsschiffe in der Bucht von Eckernförde am 05.04.1849
und die Kaserne der II. Abt. in Wiesbaden.
09.03.08, 02:03:53

Zietenhusar

geändert von: Zietenhusar - 09.03.08, 02:07:49

Feldartillerie-Regiment General-Feldmarschall Graf Waldersee (Schleswigsches) N°9

Garnison: Itzehoe
Stiftungstag: 29.07.1866
Hersteller: ohne Angabe

Die Maße
Gesamtlänge: 1015 mm
Säbellänge: 966 mm
Klingenlänge: 838 mm
Klingenbreite: 27 mm
Klingenstärke: 6 mm

Parierstangenlappen gestempelt mit 9. A. 2. 7.
Die Griffhülse (Hilze) ist mit Rochenhaut und dreifacher Drahtwicklung (dünn/dick/dünn).
Klinge mit Regimentsnennung auf blauem Panel, und auf der anderen Seite mit Inschrift "Zur Erinnerung an meine Dienstzeit" und ein Profil von Kaiser Wilhelm II.

Weiterführende Links zur Personenbeschreibung Alfred Heinrich Karl Ludwig Graf von Waldersee:
- bei -> Wikipedia
- bei -> www.deutsche-schutzgebiete.de
09.03.08, 12:32:18

limone

geändert von: Zietenhusar - 09.03.08, 20:02:59

Garde-Artillerist mit Artillerie-Extra-Säbel

Foto von: Emil Schröter, Jüterbog-Luckenwalde
10.03.08, 17:25:09

mario

Alte Trageweise,
Gl.ca.99cm, Kl.ca.84cm, Kb.ca 3cm
10.03.08, 17:28:38

mario

geändert von: mario - 10.03.08, 17:31:11

und ein Kamerad aus Bayern (auch alte Trageweise)
07.08.08, 19:22:54

limone

geändert von: limone - 08.08.08, 16:16:28

Lauenburgisches Feldartillerie-Regiment Nr. 45

Stab und II. Abt.: Altona
I. Abt.: Rendsburg
(Fotos: Felsen)
08.12.08, 20:50:20

limone

Zitat von Zietenhusar:
Feldartillerie-Regiment General-Feldmarschall Graf Waldersee (Schleswigsches) N°9


Waldersee (mit Mütze an der Reiling) gerahmt von zwei Artilleristen - aufgenommen bei der Rückkehr aus China an Bord des Lloyd-Dampfers "Gera" bei der Einfahrt in den Hamburger Hafen.
21.01.09, 21:13:51

limone

geändert von: limone - 21.01.09, 23:44:27

Artillerie-Extra-Säbel 1. Kurhessisches Feldartillerie-Regiment N°. 11
Stab, I. und II. Abt. Cassel, reit. Abt. Fritzlar

Weitere Informationen zum Regiment: Hier klicken.

Klinge vernickelt mit teilweise gebläuten Zierätzungen auf Seiten und Rücken, Stahlgriff vernickelt, Griffbügel mit Faustriemenschlitz, Holz-Hilze mit schwarzem glatten Kunststoff bezogen und dreifacher silberfarbener Griffwicklung dünn-dick-dünn, roter Stoßfilz. Schwarz lackierte Stahlscheide mit einem feststehenden Tragerering.

Hersteller: ohne Angabe

Die Maße:
Gesamtlänge: 956 mm
Säbellänge: 941 mm
Klingenlänge: 812 mm
Klingenbreite: 26 mm
Klingenstärke: 7 mm
04.09.10, 18:30:37

limone

geändert von: limone - 04.09.10, 18:33:13

Ein Trägerfoto zu einem Artillerie-Extra-Säbel des 1. Kurhessischen Feldartillerie-Regiments N°. 11 (Scheide vernickelt und noch zwei Trageringe):

Hier klicken.

und (Ausschnittvergrößerung):

Hier klicken.


Grüße

Carsten
 
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder