B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

IOD a.A Preussen Kammerstück

original Thema anzeigen

18.03.14, 13:33:10

sharps72

geändert von: sharps72 - 18.03.14, 13:39:54

Möchte euch gerne diesen Neuzugang vorstellen:
Sehr schöner und sehr langer IOD a.A vom Reserve Infantrie Regiment 55 "Graf Bülow von Dennewitz".
Hersteller: Hermes Solingen
Abnahme auf der Klinge: Krone W 82
Länge: 100cm
Klinge: 83cm

Ich glaube nicht, das der mal getragen wurde?!

Jetzt aber eine Frage: Ist der vergoldet??
18.03.14, 13:52:51

sharps72

geändert von: sharps72 - 18.03.14, 13:54:19

...mehr Bilder
18.03.14, 15:53:44

Zietenhusar

O, ja, ein schöner Degen. Die Frage nach einer Vergoldung mag ich anhand der Bilder nicht beantworten. Der Nachfolge-Degen wurde z.B. nicht vergoldet. Schau doch mal ob es Abrieb oder "restvergoldete" Stellen gibt.
18.03.14, 21:08:16

ulfberth

geändert von: ulfberth - 18.03.14, 23:11:24

Der Degen wurde aufpoliert und später mit Zaponlack überzogen.

Die Degen befindet sich in einem nahezu neuwertigen Zustand. Da das Regiment nur auf dem Papier bestand, dürfte der Degen zwischen 1882 und 1890 kaum ausgegeben worden sein.

Gruß

ulfberth
19.03.14, 07:46:14

sharps72

Zitat von ulfberth:
Der Degen wurde aufpoliert und später mit Zaponlack überzogen.

Die Degen befindet sich in einem nahezu neuwertigen Zustand. Da das Regiment nur auf dem Papier bestand, dürfte der Degen zwischen 1882 und 1890 kaum ausgegeben worden sein.

Gruß

ulfberth


Was meinst du mit "bestand nur auf dem Papier"?
Gab es das Regiment gar nicht? Und mindert das dann den Wert?
19.03.14, 09:38:33

ulfberth

Reserve-Infanterie-Regimenter waren keine aktiven Regimenter, sondern wurden im Frieden nur teilweise zu Übungen mobil gemacht.

Der Degen wurde 1882 abgenommen und später beim 55. Reserve-Infanterie-Regimenter inventarisiert und nach 1889 durch das Nachfolgemodell ersetzt. In dieser Zeit dürfte er nicht viel am Koppel getragen worden sein.

Ob dies den Wert mindert, ist allein eine persönliche Ansichtssache, welche Sie allein beurteilen sollten.

Gruß

ulfberth
19.03.14, 16:36:24

sharps72

geändert von: sharps72 - 19.03.14, 16:37:08

Zitat von ulfberth:
Reserve-Infanterie-Regimenter waren keine aktiven Regimenter, sondern wurden im Frieden nur teilweise zu Übungen mobil gemacht.

Der Degen wurde 1882 abgenommen und später beim 55. Reserve-Infanterie-Regimenter inventarisiert und nach 1889 durch das Nachfolgemodell ersetzt. In dieser Zeit dürfte er nicht viel am Koppel getragen worden sein.

Ob dies den Wert mindert, ist allein eine persönliche Ansichtssache, welche Sie allein beurteilen sollten.

Gruß


ulfberth



Also mich stört das nicht!
Sind solche Degen, in dem Zustand, deshalb häufiger zu finden?
19.03.14, 17:33:30

ulfberth

Zitat von sharps72:

Also mich stört das nicht!
Sind solche Degen, in dem Zustand, deshalb häufiger zu finden?


Stücke in einem solchen Zustand sind eher selten zu finden.
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder