23.02.14, 00:02:54
ulfberth
geändert von: ulfberth - 11.03.14, 22:55:28
Hier das erste Ende der 60er Jahre beim BGS eingeführte Taschenmesser. Dienstliche Bezeichnung war "Taschenkombinationswerkzeug grün", abgekürzt "TK". Die Bezeichnung "1. Modell" wurde nur der Unterscheidung wegen gewählt und ist keine offizielle Benennung!
Leider kommen die dunkelgrünen glänzenden Griffschalen auf den Bildern nicht richtig zur Geltung.
23.02.14, 00:03:11
ulfberth
geändert von: ulfberth - 11.03.14, 22:58:43
Der Erstauftrag erfolgte durch die Solinger Firma
Robert Klaas und spätere Lieferungen durch FK -
Friedrich Koch (Friedrichswerk, Solingen).
23.02.14, 00:03:37
ulfberth
geändert von: ulfberth - 23.02.14, 00:50:58
Die feststellbaren Klingen sind gestempelt mit
BGS
23.02.14, 00:04:01
ulfberth
geändert von: ulfberth - 23.02.14, 01:40:35
Die Messer verfügen über eine Klingen, Säge, Ahle, Schraubenzieher mit Kronkorkenöffner sowie einen Korkenzieher.
Interessant ist, daß die Fangriemenöse bei
geöffneter Klinge nach vorne auf den Klingenrücken gedreht wird und so als Daumenauflage Verwendung findet.
24.02.14, 19:07:23
Trainer
geändert von: joehau - 16.02.22, 19:13:51
Gab es von diesem BGS Messer mehrere Modelle?
Hab auch eins in meiner Sammlung und
hier mal vorgestellt.
Gemarkt ist es mit BGS und Gussstahl.
24.02.14, 23:48:05
ulfberth
Von den Taschenmessern des Bundesgrenzschutzes - heute Bundespolizei - sind mir 3 Modelle bekannt.
Spezialeinheiten wie beispielsweise die Grenzschutzgruppe 9 würde ich erst einmal außen vor lassen. Die Informationen über die Verwendung von Taschenmessern sind eher ungenau. Hinzu kommt, daß relativ schnell eigene Beschaffungswege - auch über die Bundeswehr - gewählt wurden.
Gruß
ulfberth