B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Säbel M52 - Herkunft/Alter ?

original Thema anzeigen

04.02.14, 09:32:34

oirob

Hallo,

ich habe einen M52 Säbel erstanden und wüsste gerne etwas mehr über das gute Stück.

einfach gekehlte Klinge
Klingenlänge 82 cm
Gesamtlänge 96 cm
mit Scheide 98,5 cm
Stahlscheide mit 2 beweglichen Trageringen

Keine Stempel/Marken erkennbar

Kann man anhand dieser Informationen etwas dazu sagen?

Gruß
Oirob
04.02.14, 11:37:55

mario

Hallo,
meiner Meinung ein Extra-Säbel für Mannschaften, gegen Kavallerie-Offizier-Säbel spricht das Griffleder.
Wenn es so ist, getragen im Ausgang von der Kavallerie (außer Kürassiere) bis zur Einführung des KD89 danach noch vom berittenen Train .
Gruß Mario
04.02.14, 19:56:36

ulfberth

geändert von: ulfberth - 04.02.14, 22:51:01

Durch die alte 52er Klinge und die eckige Fingerschlaufenöse könnte man das Stück um 1880/1890 einordnen. Der Querniet scheint nur angedeutet zu sein!?! Gibt es ein Bild der Angelvernietung?

Der zeitlichen Einschätzung widerspricht aber die geschwärzte (?) Scheide mit den beiden Bändern / Ringen. Nach dem Zustand des Schleppers scheint der Säbel eine relativ lange Tragezeit hinter sich zu haben.

Hinzu kommt die eher ungewöhnliche doppelte Oberwicklung auf der Belederung.

Alles in allem ist die Bestimmung schwierig, m. E. ist nicht einmal die Zuordnung nach Deutschland wirklich gesichert.

Gruß

ulfberth
05.02.14, 10:13:13

oirob

Vielen Dank für die Hinweise. Soweit ich recherchiert habe spricht das nicht vorhanden sein von Stempeln/Marken wohl auch eher für einen privat beschafften Extra-Säbel. So wie ich das verstehe wurden diese Säbel eher als „Staffage“ zur Ausgehuniform getragen und nicht im Einsatz. Sind diese Waffen trotzdem von guter Qualität im Vergleich zu den Dienstwaffen, in Bezug auf Einsatz-/Kampftauglichkeit?
Die Scheide ist meiner Meinung nach nicht geschwärzt sondern weißt die gleiche Patina auf wie der Griff/Korb.
Die zwei Trageringe weise doch auch eher auf ein älteres Modell hin?
Generell würde mich auch interessieren ab wann etwa die „Ein-Ring“ Tragweise bevorzugt wurde und was der Grund hierfür war.
Was die Herkunft betrifft habe ich herausgefunden das wohl auch Argentinien das 52 Modell bei der Kavallerie nutzte.
http://bacotacticoscuchillos.blogspot.de/2013/03/sable-de-caballeria-modelo-1895.html
Vielleicht wäre das auch noch eine Möglichkeit!?
Sind noch andere Länder bekannt die das Modell eingeführt haben?

Ich kann demnächst auch noch weitere Fotos einstellen.

Gruß
Oirob
05.02.14, 23:28:04

ulfberth

geändert von: ulfberth - 05.02.14, 23:32:24

Da Argentinien bei den Säbeln eine Montmorency-Klinge bevorzugte, dürfte der hier gezeigte Säbel genau dort nicht hingehören.

Gruß

ulfberth
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder