01.03.08, 08:44:14
mario
geändert von: joehau - 11.12.18, 01:19:26
"sabre d`infanterie Mle an XI (1803) dit briquet"
Bei der Modellbezeichnung bin ich mir nicht sicher, hebt er sich
doch ein wenig von den mir bekannten (einfachen) Briquet ab.
"Als die franz. Bourgeoisie sich vollends etabliert hatte, gravierten
die Gebrüder Coulaux - seit 1801 neue Besitzer des Nationalunternehmens -
ihren Namenszug auf die Klingenrücken. Nach 1804 bezeichneten sie
sich als kaiserliche Manufaktur." (ohne Quellenangabe)
Gruß Mario
04.03.08, 03:12:56
Barak
geändert von: joehau - 11.12.18, 01:19:59
Hi,
Dem Gefäss nach handelt es sich um ein Modell AN IX, dem Vorgänger des "normalen" Briquets.
Ist der Rest der Inschrift auf dem Klingenrücken nach Coulaux noch lesbar?
Dieses "C" als Abnahme müsste für N. Cherrer, Inspektor in Klingenthal
Juni 1807 bis Dezember 1808, stehen.
Merkwürdig, dass dieses Modell noch so spät hergestellt wurde.
Gruss
Stefany
04.03.08, 03:17:53
Barak
Nachtrag und Verbesserung :rolleyes:
Cherrer Marke auf der Klinge, auf dem Gefäss scheint an dem C noch ein kleines Kreuz dranzuhängen. Dieses "C+" benutzte der Italienische Klingen-und Waffenlieferant Barisoni.
Aber so eine Zusammensetzung war nicht unbeding ungewöhnlich damals.
Ein schönes Stück!!
Gruss
Stefany
04.03.08, 22:27:51
mario
Hallo Stefany,
Danke für Deine Beiträge, es ist leider nicht mehr zu sehen, auf dem Klingenrücken, als auf den Fotos.
Gruß Mario
01.06.08, 10:41:56
mario
noch einen,
getragen bei der Marine !!??
Kl.: 590mm, Kb.: 36mm, Gl.: 770mm,