17.10.13, 18:13:47
Homerjey
Hallo,
da ich Neu bin starte ich gleich mal eine Anfrage. Kann mir jemand sagen um was es sich hierbei handelt? Der Säbel ist geschätzt etwa 90cm lang.
Vielen Dank
Thomas
17.10.13, 21:16:15
joehau
Dass das Seitengewehr von Eickhorn hergestellt wurde,
muss nicht unbedingt heißen, dass es auch in Deutschland
geführt wurde.
Ich habe aber auch keine Idee für welche Organisation
es hergestellt wurde. Dem Logo nach zu urteilen ca. um
1933-35.
Gruß Jörg
17.10.13, 21:31:53
Homerjey
Bist du sicher das es sich um ein Seitengewehr handelt, es ist keine Aufnahme für die Gewehrhalterung zu finden?
Gruß Thomas
17.10.13, 22:39:10
ulfberth
geändert von: ulfberth - 17.10.13, 22:52:40
Niederländisches Polizeiseitengewehr (Politiesabel) für die Gemeindepolizei. Wurde dort in etwa von den 20er bis in die 1970er Jahre geführt. Das Seitengewehr kommt auch mit Federarretierung für die Scheide vor. Der Drücker liegt dann meist an der Hinterseite des Griffrings.
"Seitengewehr ursprüngl. die an der menschl. Flanke hängende Verteidigungswaffe; während „Gewehr" auf langläufige Handfeuerwaffen beschränkt wurde, blieb es in S. erhalten (vgl. a. Gewehr = Hauer des Keilers); heute werden unter S. ausschließl. Griffbajonette - s. das. - verstanden; vgl. a. Untergewehr"
Quelle: Gerhard Seifert; Fachwörter der Blankwaffenkunde
Gruß
ulfberth
19.10.13, 10:56:26
Schiavona13
Das du ein photo von der knopf der scheide ?
28.10.13, 18:39:58
Homerjey
Entschuldigt, dass ich mich jetzt erste melde.
Vielen Dank für die Infos und leider habe ich keine weiteren Bilder.
Gruß
Thomas