B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Napoleon Säbel um 1700? =>K.O.S. 1835 Württemberg

original Thema anzeigen

 
25.09.13, 23:12:40

foody

geändert von: Zietenhusar - 26.09.13, 05:53:30

Hallo zusammen,

ich habe auf unserem Dachboden einen Säbel gefunden. Kann mit jemand sagen, was das für ein Stück ist? Ein Freund hat gesagt, es wäre ein Napolen Säbel von 1700...
Hier die Daten:

Gesamtlänge ohne Scheide: 102 cm
Gesamtlänge mit Scheide: 105 cm
Klingenlänge: 86,5
Scheidenlänge: 89,5
Klingendicke: 0,9 cm
Klingenbreite 2,8 cm

Es sind 2 Zeichen darauf. Einmal etwas ähnliches wie ein Totenkopf und ein Wort, was in etwa ,,Müll,, heisst.
Das Material ist Eisen (geschmiedet)und der Griff war wohl teilweise Leder und ist mit geflochtenem Draht verziert.

Anscheinend war es wohl keine Representationswaffe...aber das ist keine Expertenmeinung. Ich hänge noch Bilder an.
Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

Vielen Dank für eure Antwort
25.09.13, 23:33:20

ulfberth

Hallo foody!

Besteht die Möglichkeit ein besseres Bild des Totenkopfes zu bekommen. Dann könnte es hier im Forum bei den Herstellern eingestellt werden.

Gruß

ulfberth
26.09.13, 06:00:41

Zietenhusar

Hallo foody,

auf dem ersten Blick könnte es sich um einen württembergischen Offizierssäbel der Kavallerie 1835 handeln, so wie ihn olgaulan HIER vorstellt. Die Maße stimmen auch überein.

Ja, bitte Bilder vom "Totenkopf".

Gruß,
Thomas
26.09.13, 10:52:38

olgaulan

Hallo foody,

Zietenhusar liegt da richtig. Dies ist ein württembergischer Kav.-Offz.-Säbel M 1835.
Man sollte aber bedenken, dass dieses Model
für alle berittenen und bespannten Truppen Vorschriftsmäßig war. Also auch für den Train und die bespannte Artillerie.
Mit einer "Representationswaffe" hat das nichts zu tun. Es ist eine zum Dienst getragene Waffe.

Die "Zeichen" würden mich natürlich auch interessieren. Ein Totenkopf wäre sehr ungewöhnlich. Bitte stell mal ein paar Bilder dazu ein.
Gruß olgaulan
30.09.13, 18:49:51

foody

Hallo,

vielen Dank für eure Antworten.
Ich habe versucht, die Zeichen zu fotografieren aber keine Chance. Meine Kamera ist nicht gut genug :-(
Sie sind mit blosem Auge schon kaum sichtbar.
Aber ihr habt mir trotzdem weiter geholfen.
03.10.13, 05:55:41

schanzer

Bei den Zeichen(Totenkopf und MÜLL) handelt es sich um die Totenkopfmarke des Peter KÜLL in Solingen,wurde etwa 1820-1850 verwendet,ich selbst besitze einen Österreichischen Inf.Offzierssäbel Mod.1849 mit Klappbügel mit dieser Totenkopfmarke und Küll(auf einer Seite den Totenkopf und auf der anderen Seite KÜLL)diese Marke sieht man des öfteren auf Österreichischen Blankwaffen zwischen 1830 und 1850,aber bei deinen Säbel handelt es sich wie schon oben erwähnt um einen württembergischer Kav.-Offz.-Säbel M 1835.Gruß schanzer
03.10.13, 08:39:01

Zietenhusar

geändert von: Zietenhusar - 03.10.13, 08:39:53

Guten Morgen, Schanzer,

prima Information, Danke. Könntest Du ein Foto vom Herstellerzeichen für die Kategorie "Herstellerzeichen & -inschriften" beisteuern? Besser natürlich die ganze Waffe unter "Österreich".

Gruß,
Thomas
03.10.13, 09:38:34

olgaulan

hallo,
Danke Sepp für den Hinweis, Ich dachte bei dem Totenkopf eher an eine größere Ätzung. Du hast natürlich vollkommen Recht.
Die Marke des Peter Küll ist auf württ. Blankwaffen nicht ungewöhnlich. Häufig zu sehen auf Inf.-Offz. Säbel M1817, siehe auch: http://www.deutsches-blankwaffenforum.de/topic.php?id=4515&
03.10.13, 09:39:38

schanzer

geändert von: schanzer - 03.10.13, 09:48:39

Hallo Thomas,hier noch die Marke(so gut wie möglich fotografiert)das was da so weghängt ist der Stoßfilz,den musste ich herausziehen.Gruß schanzer
03.10.13, 09:47:47

schanzer

geändert von: Zietenhusar - 03.10.13, 10:04:19

Zitat von olgaulan:
hallo,
Danke Sepp für den Hinweis, Ich dachte bei dem Totenkopf eher an eine größere Ätzung. Du hast natürlich vollkommen Recht.
Die Marke des Peter Küll ist auf württ. Blankwaffen nicht ungewöhnlich. Häufig zu sehen auf Inf.-Offz. Säbel M1817, siehe auch: http://www.deutsches-blankwaffenforum.de/topic.php?id=4515&

Servus Bernd,ja ich bin auch bloss darauf gekommen weil der Beitragsteller noch "Müll" dazu geschrieben hat.Gruß Sepp
 
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder