10.09.13, 18:50:17
Bismarck
geändert von: joehau - 18.03.19, 03:19:30
Hallo,
ich würde mich sehr darüber freuen, wenn Ihr mir den Säbel bestimmen könntet, danke.
Ich habe schon im Internet recherchiert, jedoch bin ich nur auf einen ähnlichen
Säbel gestoßen, den schwedischen schweren Kavalleriesäbel.
Nun zu meinem Säbel:
Der Griff und die Halterungen für das Gehänge sind aus Messing oder Bronze.
Des Weiteren befindet sich weiße Rochenhaut am Griffstück, verziert mit einer
Drahtwicklung. Ein Teil des Gehänges – zwei Löwenköpfe – ist auch noch vorhanden,
besteht ebenfalls aus Messing oder Bronze.
Hier noch einige Details zum Säbel:
Derselbe ist nicht markiert.
Die Gesamtlänge des Säbels beläuft sich auf 100 Zentimeter,
ohne die Scheide auf 83 Zentimeter.
Die Pfeilhöhe beträgt 3,8 Zentimeter und die Klingenbreite 0,8 Zentimeter
(an der breitesten Stelle, am Griffstück).
Grüße
Bismarck
10.09.13, 19:28:26
mario
geändert von: joehau - 18.03.19, 03:20:25
Hallo Bismarck,
kannst Dich freuen.
Es handelt sich,laut neuesten Erkenntnissen, um
einen Dragoner-Offizier-Säbel (Hannover 1838-1852).
Gruß mario
10.09.13, 21:17:20
infanterieoffizier
Ist denn etwas auf der Klinge?
10.09.13, 22:18:47
Bismarck
Hallo Mario,
ich danke Dir für die Bestimmung des Säbels. Kannst Du mir bitte sagen, wo ich mir Vergleichsstücke anschauen kann, danke.
Die Klinge hat keine Markierungen und auch keine Gravur.
Grüße
Bismarck
11.09.13, 13:48:24
mario
geändert von: joehau - 18.03.19, 03:16:53
Hallo Bismark,
in der "ZEITSCHRIFT FÜR HEERESKUNDE" Nr.446 ist so ein Teil in "Super Erhaltung" abgebildet.
Ich glaube das Heft kann man nachbestellen. Auf der freien Wildbahn oder Museen,
habe ich auf solche Säbel nicht geachtet.
Gruß Mario
11.09.13, 15:29:39
Bismarck
Hallo,
ich danke Dir für Deine Bemühungen.
Grüße
Bismarck
20.10.15, 17:14:10
mario
geändert von: mario - 20.10.15, 17:16:03
Wie der Zufall so will...
Ich wurde letztens gefragt, ob ich wüßte was es für ein Teil sei.
Gruß Mario