25.02.08, 11:28:35
Zietenhusar
Es wurde seinerzeit als kaiserliches Portepee für Grabendolche und Bajonette identifiziert.
Dunkelbraunes Lederband, dreifach mit Silberfäden durchzogen. Quast und Eichel/Stengel silberfarben (Metallfäden), gedunkelt.
Es scheint, als ob die rote Füllung mit einem Pappüberzug abgedeckt wurde. Zu sehen ist gelblich-graue Pappe. Nur ganz am Rand lugt die rote Füllung kaum erahnbar durch. Gleiches Pappmaterial deckte auch den roten Stoßfilz am Artillerie-Extrasäbel ab, an dem dieses Portepee hing. Entweder handelt es sich hierbei um eine Schutzmaßnahme (gegen Motten?), oder um eine simple Abdeckung der roten Farben, um ein Verblassen zu verhindern.
Gesamte Länge: 43,5 cm
Bandlänge: ca. 36 cm
Bandbreite: 13 mm
07.08.10, 15:34:53
leila100
Hallo Thomas,
genau so ein Portepee besitze ich auch. Allerdings Preussen. Nur meine Pappabdeckung ist eher weiß. Ich habe mich auch gefragt, was das bedeutet. :confused:
Meinst Du, dass sich das Originalgeflecht unter
der Pappabdeckung befindet? Das sieht bei meinem nicht so aus.
Schade, dass kein Experte auf Deinen Beitrag geantwortet hat.
Viele Grüße
Ingo
08.08.10, 00:37:59
ulfberth
... Meinst Du, dass sich das Originalgeflecht unter der Pappabdeckung befindet? Das sieht bei meinem nicht so aus. ... Viele Grüße Ingo
Moin!
Daß sich die Füllung unter der Pappe befindet, dürfte eher unwahrscheinlich sein. Vermutlich wird eher umgekehrt ein Schuh daraus.
Die Pappe dürfte das Trägermaterial zur eingefügten Füllung gewesen sein. Der, nachdem die Füllung verloren ging, nun noch über dem Kern sichtbar ist.
Eine Variante ist hier bei dem Polizei-Portepee aus dem III. Reich zu sehen.
Gruß
ulfberth