15.07.13, 19:22:34
sharps72
geändert von: joehau - 16.02.14, 22:57:00
Am Wochenende bekam ich einen KD89.
Stempelung Reserve-Husaren-Regiment Nr.8, 2. Eskadron, 58.
ABER Jahresstempel auf der Klinge Krone 91.
Nun meine Frage:
Lag der Degen über 20 Jahre im Arsenal bevor er im Ersten Weltkrieg an
eine Reserve-Einheit des Husaren-Regiment 11 ausgegeben wurde, oder werfe
ich hier etwas durcheinander?
Über Aufklärung würde ich mich freuen!!
Gruß
Thorsten
16.07.13, 08:52:36
ulfberth
Hallo Thorsten,
die Antwort ist ein unzweideutiges njein.
Nach der Handwaffen-Stempelvorschrift (H.St.V.) waren die Waffen der Reserve-Formationen bereits im Frieden gestempelt bereitzuhalten. Ob dies bereits 1891 geschehen ist, glaube ich weniger. Bei diesem enormen Auftragsvolumen hatten die Hersteller schon Mühe, die aktiven Kavallerie-Formationen zu versorgen. Es erscheint mit daher eher unwahrscheinlich, daß bereits 1891 die Reserve mit diesem Modell bewaffnet wurde. Der Degen mag – muß aber nicht – auch einige Jahre in einer anderen Verwendung gewesen sein.
Ansonsten wurde das Reserve-Husaren-Regiment ja nicht nur im Kriegsfall mobilgemacht. Jeder Reservist war während der Dauer des Reserveverhältnisses (Ersatzreserve) zur Teilnahme an zwei Übungen verpflichtet. Diese sollten die Dauer von 8 Wochen nicht überschreiten. Normal waren zweimal 8 bis 14 Tage. Gelegentlich erwachten Teile der Reserve zum Leben. Wo hingegen die Landwehr-Kavallerie keine Übungen mehr abhielt.
Gruß
ulfberth
16.07.13, 17:41:24
sharps72
Vielen Dank für deine ausführliche Erklärung!
Das bringt etwas Licht ins Dunkle...
Aber was meinst du mit "einige Jahre in einer anderen Verwendung gewesen sein"? Müssten dann nicht mehr Einheitsstempel zu finden sein?
16.07.13, 18:26:35
ulfberth
geändert von: ulfberth - 17.07.13, 10:14:02
Der Degen kann ebenso auch ungestempelt in einem Depot gelegen haben. Nur, das ist alles Theorie, solange nicht nachvollziehbar ist, wann bei den Reserve-Husaren 8 die KS52 gegen den KD89 ersetzt wurden.
Gruß
ulfberth