24.04.13, 14:36:07
Baldur
Weiß jemand, um welches Gewehrmodell auf den Abbildungen es sich handelt? Inschriften: Oben auf der Schwanzschraube "M1777", Innenseite Schloßblech "C.CHANPAGNON". Die Gesamtlänge beträgt 1,19 m, das Kaliber ( an der Mündung) 17,8 mm, glatter Lauf
Wo könnte die Aptierung vorgenommen worden sein? Kommt hier Crause/Herzberg in Frage?
24.04.13, 18:17:52
corrado26
geändert von: limone - 30.04.13, 01:02:24
Die Schäftung mit dem eckigen Kolben legt eine Aptierung und Neuschäftung bei Crause in Herzberg nahe, doch müssten dann eigentlich die entsprechenden Kontrollstempel/-marken an der Waffe vorhanden sein.
Das Gewehr ist offensichtlich deutlich gekürzt worden und man hat sich bei dieser Arbeit nicht die Mühe gemacht, die mit der Kürzung weggefallene Bajonettwarze wieder anzubringen, auch hat man es unterlassen, an der Waffe die normalerweise notwendigen Riemenösen wieder anzubringen.
Daraus lässt sich schließen, dass es sich hier um kein Ordonnanzgewehr mit einer Modellbezeichnung handeln kann. Weiterhin kannn festgestellt werden, dass die Aptierung nicht im militärischen, sondern im zivilen/privaten Bereich durchgeführt worden ist. Der im Schloss eingeschlagene Name hat im übrigen mit der Aptierung nichts zu tun. Dieser Namenszug gehörte dem französischen Schlossschmied, der das ursprüngliche Steinschloss gefertig hat. Da aber die in den französischen Staatsmanufakturen arbeitenden Handwerker nicht gelistet wurden, kann man heute auch nicht feststellen, in welcher Manufaktur zumindest das Schloss und der Lauf gefertigt wurden.
Sicher aber ist, dass das frz. Schloss, der frz. Lauf und der norddeutsche Schaft erst viel später zusammengebaut wurden - vermutlich erst anlässlich der Aptierung. Zu welchem Zweck allerdings dieses mangels Riemenösen nicht tragbare Gewehr gefertigt wurde, bleibt leider unklar.
corrado26
03.05.13, 13:29:24
Baldur
Danke für die Antwort. Damit scheint mir nun klar, daß Crause/Herzberg hier im Spiel ist.Noch eine Frage: Läßt die Markierung auf der Schwanzschraube einen Schluß auf das Ausgangamodell zu?
03.05.13, 15:41:29
corrado26
Der Lauf stammt laut Modellbezeichnung von einem französischen Infanteriegewehr
M 1777, welches von Jean Baptiste
Gribeauval entwickelt und im Jahr 1777 zum Modell erhoben wurde. Es ist im Originalzustand heute extrem selten, weil nahezu alle diese Gewehre ab 1801 gekürzt und so zum Modell "
M 1777 corrigé an9" wurden.
corrado26