Geschenksäbel
24.03.13, 13:50:45
dragoner08
Hallo,
möchte euch gerne diesen übergroßen Geschenksäbel vorstellen.
Obwohl diese Stücke sich hier ja nicht all zu großer Beliebtheit erfreuen, erlaube ich mir zu dem Stück mal mehr Bilder einzustellen. Er hat´s einfach verdient.
Der vorderseitige Parierlappen ist mit dem Chiffre des Großherzogs Friedrich Franz III. von Mecklenburg versehen. Somit läßt sich das Stück zumindest grob zuordnen.
Das Gefäß ist in bestechender Qualität gefertigt worden und weist noch eine sehr schöne Vergoldung auf.
Die Damastklinge mit Steckrücken und Schör ist zum Teil vergoldet und gebläut und mit einer Geschenkwidmung, neben weiteren Zierornamenten, versehen.
Der rückseitige Parierlappen weist ein Wappen des beschenkten Trägers auf. Zusätzlich befindet sich innerhalb des Gefäßbügels noch eine weitere Gravur des Schenkenden an den Beschenkten .
Hersteller des Stückes ist W.K.&C.
Gesamtlänge 98cm
Kl.-Länge 81cm
Kl.-Breite 3cm
Gruß Dragoner08
24.03.13, 13:54:43
dragoner08
Weitere Bilder.
24.03.13, 13:57:51
dragoner08
Und weitere.
24.03.13, 16:00:47
sonjar
geändert von: sonjar - 24.03.13, 16:01:59
Hallo Dragoner08, meinen Glückwunsch zum vorgezogenen " Ostergeschenk ", schöner Säbel in ansprechender Ausführung und Erhaltung. Interessantes Stück. Gruß, sonjar
24.03.13, 16:23:29
mario
geändert von: mario - 24.03.13, 16:27:28
Schönes, interessantes Teil.
Nur mit so vielen Namen komme ich nicht zurecht.
Wem gehört denn nun der Säbel(abgesehen von Dir) und wer ist der/die "Gönner"?
Sinn machen würde es, wenn da stehen würde:"dragoner08 s/l mario" ;)
Gruß Mario
24.03.13, 16:49:32
dragoner08
:)Alles klar Mario :)
Nun, ich kann darüber auch nur spekulieren. Ich gehe davon aus, dass "Ernst Reiss" der Beschenkte ist.
Wer von den drei Schenkenden mit Vornamen "Heinz" heißt, weiß ich leider nicht. :D
Gruß Dragoner08
24.03.13, 17:34:02
Zietenhusar
Obwohl diese Stücke sich hier ja nicht all zu großer Beliebtheit erfreuen...
Hm, ich versuche diese Aussage im Kontext zu unserem Forum zu bringen. Irgendwie gelingt es mir nicht. ;)
Sinn machen würde es, wenn da stehen würde:"dragoner08 s/l mario"
Hahaha, der mußte kommen. :D
Möglich wäre eine Weiterschenkung. Leider haben Recherchen mit den reinen Vornamen kaum Erfolg. Aber schön ist er auf jedem Fall, der Säbel.
Gruß,
Thomas
24.03.13, 18:05:13
dragoner08
Hallo Thomas,
hm...du meinst, dass der ursprünglich Beschenkte dieses Stück auch noch mal weiter verschenkt hat ? Möglich, denke aber eher, dass einer der Drei in der Widmung erwähnten mit Vornamen "Heinz" hieß.
Die Position der Gravur ist auch recht ungewöhnlich. Sollte wohl nicht so auffällig, sondern eher dezent sein.
Gruß Dragoner08
24.03.13, 18:50:31
Zietenhusar
Die Position der Gravur ist hier im Forum mindestens einmal schon vorgekommen, auf einem Säbel möglicherweise nach 1918. Ich denke nicht, daß der ursprünglich Beschenkte den Säbel weiter gegeben hat, dann eher ein Erbe wie Sohn, Schwiegersohn oder Neffe.
Die Erwähnung eines Vornamens als Schenker, wo auf der Klinge drei Nachnahmen geschrieben stehen, erscheint mir eher ausgeschlossen.
Gruß,
Thomas
24.03.13, 20:16:56
dragoner08
Wie gesagt, das ist alles spekulativ. Ich habe aber bisher auch noch nicht die Zeit gefunden, zu den Namen Nachforschungen zu betreiben.
Sicherlich ließe sich auch über das heraldische Wappen etwas herausfinden. Unter Umständen könnte man sich so dem damaligen Träger nähern.
Heinz und Ernst könnten selbstverständlich auch Nachnamen sein nur wie gesagt, ich konnte ich diese Richtung noch nicht forschen.
Gruß Gunnar