18.02.13, 01:48:55
limone
geändert von: limone - 18.02.13, 02:44:11
Hessen-Darmstadt-Kassel-Homburg-Waldeck-Nassau-Frankfurt???
Aus gegebenem Anlass eine kurze Erläuterung zu der verwirrenden Geschichte von "Hessen".
Das heutige Bundesland Hessen ist im Wesentlichen ein Gemenge aus mehreren früher souveränen Territorien:
- dem
Kurfürstentum Hessen mit der Hauptstadt Cassel (Hessen-Kassel, Kurhessen),
- dem
Fürstentum Waldeck (seit 1815: Fürstentum Waldeck-Pyrmont, Residenz: Arolsen),
- dem
Großherzogtum Hessen (Hessen-Darmstadt) mit den Provinzen Oberhessen (Hauptstadt Gießen), Starkenburg (Hauptstadt Darmstadt, zugleich Residenz), Rheinhessen (Hauptstadt Mainz),
- der
Landgrafschaft Hessen-Homburg (Hauptstadt Homburg vor der Höhe),
- dem
Herzogtum Nassau (Hauptstadt bis 1816 Weilburg, danach Wiesbaden) und
- der
Freien Stadt Frankfurt a. M.
Der näher Interessierte findet
hier unter anderem eine Karte mit den politischen Grenzen vor 1866.
Nach den Einigungskriegen 1866 annektierte Preußen Teile dieser Staaten, fasste sie 1868 zur preußischen Provinz
"Hessen-Nassau" mit Hauptstadt Cassel zusammen und schaffte sich so endlich eine direkte Süd-Verbindung zwischen den preußischen Ost- und den preußisch-rheinischen Westprovinzen.
Im Anhang Karte und Wappen der neuen preußischen Provinz "Hessen-Nassau" sowie eine Karte größeren Maßstabs, auf der man deutlich sieht, wie schön diese Provinz ins preußische Staatsgebilde passt.
Grüße
Carsten