B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Unbekannter Herstellerstempel ==> MK 1888 E 99

original Thema anzeigen

17.02.13, 13:11:30

limone

Eine eMail-Anfrage von "copdoc" wegen des Herstellerstempels auf diesem Säbel (vermutlich nach dem 1. Weltkrieg, Artillerie, Bayern):

"Wie Gehts Carston

Dieser Säbel gehört einem Freund. Ich kenne die Stempel "ARI" nicht. Kennen Sie es?

Mein Deutsch IST so schlecht, dass. Ich das. Forum Nicht in Ein paar jahren Gelesen

Bitte senden Sie die Bilder auf dem Forum, wenn Sie mögen.

My German is not very good. I posted on the Militaria Fundforum but did not know the rules.
http://www.militaria-fundforum.de/showthread.php?p=2823683#post2823683

Gruß aus den USA

Jim Evans
"copdoc"
"

Falls jemand den Herstellerstempel kennt, oder ihn zeitlich einordnen kann, wäre das schön.


Grüße

Carsten
17.02.13, 16:54:01

Zietenhusar

geändert von: Zietenhusar - 14.04.13, 07:27:07

Hallo Carsten und Jim,

es sind nur Gedankengänge! Ich beschreibe mal was ich erkenne. Zuerst Reiter und Pferd beim Springreiten. Das Pferd springt über stilisierte Hindernisse, die so aussehen, als entsprüngen sie einem Ballen Stoff. Auffallend ist die Form des Hindernisses in Form der Buchstaben M und K. Darunter die Zahl 18 ein Zeichen wie ein flaches E (&?) und eine 99 (Jahreszahl 1899?). Unter der 99 weitere Zeichen, in etwa wie eine 88 aussehend.

Im Zusammenhang mit dem vermeindlichen Stoffballen gehe ich hier nicht von einem Herstellerzeichen aus, sondern vielmehr um ein Händlerzeichen. Der Säbel selbst scheint ein Reitersäbel zu sein.

Ich würde als Initiale MK oder M&K erkennen und in diese Richtung weiter forschen.

Gruß,
Thomas
18.02.13, 03:45:43

copdoc

Vielen Dank Carsten,Thomas,Michael und Ihre alle.

Das ist interessant, über den Stempel MK. Ich hatte es nicht bemerkt. Ich habe Link zu meinem Freund, der den Säbel besitzt gesendet.

Bitte korrigieren Sie meine Grammatik und Rechtschreibung.
Jim
"copdoc"
19.02.13, 00:13:18

limone

geändert von: limone - 19.02.13, 00:14:34

Zitat von copdoc:
Bitte korrigieren Sie meine Grammatik und Rechtschreibung.

Hallo Jim,
Deine Sprache ist sehr verständlich!
Ich vermute, der Säbel ist ein Stück aus der Anfangszeit der Reichswehr. "In Treue fest" deutet auf Bayern, die Artilleristen mit Stahlhelm auf die Zeit Ende 1. Weltkrieg und danach. Es handelt sich nicht um eine Ordonnanzwaffe, sondern um ein privat beschafftes Stück. Nach Eickhorns Musterkatalog 1901 trugen bayerische Artilleristen zu dieser Zeit noch das bayerische Artilleriesäbelmodell mit halbrundem Griffbügel und nicht den preussisch geformten "P-Bügel".

Die Kenntnis des Händler- oder Herstellerstempels könnte zur genaueren zeitlichen Einordnung beitragen. Ich kenne ihn leider nicht.

Grüße

Carsten

__________
P.S.: Wenn Du das nicht verstehst, kurze Nachricht, dann versuche ich auf Englisch zu übersetzen.
19.02.13, 03:43:46

copdoc

Danke Carsten,

Ich habe ihm gesagt. Es ist privat beschafftes Reichswehr aber unbekannten Herstellers.

Dank auch für google Übersetzer :D

Gruß
Copdoc
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder