B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Ulanensäbel umgeändertes Muster (U.S. U/M)

original Thema anzeigen

 
08.02.13, 10:10:17

olgaulan

Griff in allen Teilen mit Abnahmen. Säbel und Scheide nummerngleich gestempelt " A.M.K.159.79. " (Artillerie-Munitionskolonne 159.79.) und älterem, durchgestrichenem Stempel "R.A.M.16.90.". Die franz. Beuteklinge von einem franz. Mannschafts-Säbel M 1822 " Fo.... Frerès à Paris 1836 ".Auf der Fehlschärfe mit zwei kleineren franz. Stempeln sowie mit Abnahme W74. Scheide am Mundblech und am Schlepper mit Abnahmen

Gesamtlänge.....................940 mm
Säbellänge........................910 mm
Klingenlänge......................760 mm
Klingenbreite (max.).............32 mm

Gruss olgaulan
08.02.13, 10:59:04

Clouseau

Nennt mich einen Besserwisser ...

Wir sollten :aufgemerkt: (oder besser: müssen :D ) hier im Forum nicht mehr von einem ... (ich schreib´s jetzt nicht noch einmal, dann prägt sich das ein !), sondern von einem - Ulanensäbel umgeändertes Muster - sprechen/schreiben.

Denkt mal drüber nach und verzeiht mir den Hinweis
08.02.13, 18:50:11

mario

geändert von: mario - 08.02.13, 20:29:42

Hallo Besserwisser,
in der Vorschrift von 1897 (Vorschrift über das Stempeln der Handwaffen) hieß er noch Ulanen-Säbel.
1909 (D.V.E. Nr.185) ist er nicht mehr aufgeführt aber der Artilleriesäbel als A.S. und nicht als A.S. u/M (umgeändertes Muster) obwohl er auch umgeändert (gekürzt, Scheide mit einen festen Tragering und Öse) wurde.
Woher hast Du Dein Wissen? Oder beziehst Du Dich bloß auf die Jahreszahl?
Gruß Mario
08.02.13, 19:36:48

thüringer

Hallo Olgaulan,

der gelöschte Stempel RAM 16.90 löse ich so auf:
Reserve-Artillerie-MunitionskolonneNr.16, Waffe Nr.90.
Diese Kolonne wurde am 02.08.1914 beim V.Armeekorps durch Feldartillerie Regiment 5 aufgestellt und wurde am 30.03.1918 in Teil der leichten Munitionskolonnen Nr.1345, 1346 und 1347 umgewandelt.

Die Artillerie-Munitionskolonne Nr.159 wurde am 09.07.1915 durch die Garde-Ersatz-Division gegründet und am 14.08.1917 in die Munitionskolonne neuer Art Nr.215 umgewandelt.

Bis bald
Roland
08.02.13, 19:44:09

olgaulan

Hallo Roland,

Danke für diese zusätzlichen Informationen.

Gruß Bernd
09.02.13, 00:55:35

leila100

Hallo,

wegen dieser Modellbezeichnung wurde ich hier auch schon belehrt. Mir ist nun endgültig klar, richtig ist:
"ULANEN SÄBEL".
Aber wieso scheibt GERT MAIER "M 73"? :confused:

Gruß Ingo
09.02.13, 10:14:13

Clouseau

geändert von: Clouseau - 09.02.13, 10:17:19

Hallo mario,

für die Bezeichnung des ("gekürzten") Ulanensäbels ist die AKO vom 7. Mai 1896 wichtig, in der es u. a. heißt:
"In der Benennung der Artillerie-Säbel tritt deshalb eine Änderung nicht ein (nach deren zugleich angeordneter Kürzung, deshalb gab es nie einen Artillerie-Säbel U/M); dagegen werden künftighin unterschieden: Ulanen-Säbel (U. S.) und Ulanen-Säbel umgeänderten Musters (U. S. U/M).

Am 5. Dezember 1896 wurde die Kürzung sämtlicher noch vorhandener ("langer") Ulanen-Säbel verfügt, ohne daß aber ausdrücklich eine Änderung der Benennung erfolgte :( .
09.02.13, 10:18:20

ulfberth

geändert von: ulfberth - 09.02.13, 10:28:21

Danke! Solche Hinweise machen den "Mehrwert" des Forums aus!

Gruß

ulfberth
09.02.13, 13:45:20

limone

geändert von: limone - 09.02.13, 13:45:44

Zitat von Clouseau:
Wir sollten ... von einem - Ulanensäbel umgeändertes Muster - sprechen/schreiben.


Danke für den Hinweis, ich habe den Titel des Themas geändert.

Grüße

Carsten
09.02.13, 14:03:29

mario

geändert von: mario - 09.02.13, 15:23:20

Hallo Besserwisser, (hast Dir den Namen verdient ;) )
nehme ich erst mal so zur Kenntnis.
Besten Dank, war mir neu.
Gruß Mario
 
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder