Hirschfänger - Wer kann mir was dazu sagen?
06.02.13, 14:23:27
Hindenburg1847
Hallo,
wer kann mir bei diesem Hirschfänger helfen?
Kein Hersteller und auch sonst keine Punzen oder Stempelungen. Habe im Netz, in unserer Galerie oder sonstigen Themen im Forum kein vergleichbares Stück gefunden.
Ich habe selber noch einen Hischfänger für Schützen von Eickhorn mit Klingenätzungen von ca. 1925 ohne Hohlhehle in der Klinge.
Dieser hier hat aber wie ein Bajonett beidseitige Hohlkehlen.
Die Scheide ist mangnetisch mit Messingbeschlägen.
Gesamtlänge: 55cm
Klingenlänge: 40cm
Klingenbreite: 23mm
Meine Fragen dazu sind:
Um was genau für einen Hirschfänger handelt es sich hier?
Wie ist die zeitliche Einschätzung dafür?
Gibt es eine möglich woran man erkennen kann ob der Griff aus Hirschhorn oder einem Imitat besteht?
Gruß,
Stefan
06.02.13, 19:00:28
Zietenhusar
...wie ein Bajonett beidseitige Hohlkehlen.
Die schmucklose Klinge mag so recht nicht zum Griff und der Scheide passen. Ich hoffe
ich irre mich, aber meines Erachtens ist das ein unzweckmäßiges Stück jüngeren Datums ohne historischen Hintergrund.
Gruß,
Thomas
07.02.13, 11:05:30
Hindenburg1847
Hallo Thomas,
Danke für deine Meinung.
Waren denn Klingen mit Hohlkehle und ohne Ätzung eher die Ausnahme früher?
Ist der Hirschhorngriff (ist echt) denn nicht auch eher ein Indiz für einen älteren Hirschfänger, so aus den 20iger Jahre? Ich denke neuzeitliche Hischfänger würde man doch eher mit Hirschhorn-Imitaten als Griff herstellen.
Kann man vielleicht anhand der Scheide und der Form der angebrachten Halterung (rund und klein) für das Koppel, (bitte nehmt Rücksicht, ich kenne die Fachausdrücke nicht so genau) gegenüber den größeren eher ovalen Halterung Rückschlüsse auf die Herkunft schliessen?
Grüsse,
Stefan
07.02.13, 18:16:32
Zietenhusar
Hallo Stefan,
ich kann leider keine maßgeblichen Hinweise geben. Er sieht gut aus, nur bei der Altersbestimmung bleibe ich zurückhaltend. Schließlich werden Hirschfänger immer noch gefertig.
Ein Hirschfänger soll entweder praktisch anwendbar sein (Wild abfangen) und/oder präsentieren. Dein Hirschfänger ist präsentativ, solange er in der Scheide verbleibt. Eine praktische Verwendung wäre bestimmt möglich. Aber schau mal
HIER, da geht es in etwa in die Richtung Deines Hirschfängers.
Hirschgeweih ist übrigens kein Horn, sondern Knochen. Es herrscht auch kein Mangel an diesem Material. Sowas zu imitieren ist unnötig.
Gruß,
Thomas
07.02.13, 21:34:35
Hindenburg1847
Hallo Thomas,
alles klar Danke für deine Infos.
Gruß,
Stefan
07.02.13, 22:48:00
ulfberth
Die Fotos einmal etwas aufgehellt.
Gruß
ulfberth
08.02.13, 08:54:42
Hindenburg1847
Hallo ulfberth,
Danke für die Mühe.
Hast du noch eine Meinung über den Hirschfänger?
Gruß,
Stefan
08.02.13, 09:36:58
ulfberth
Moin Stefan,
von den Bildern her drängt sich mir eher der Eindruck einer Einzelfertigung auf. Also Einzelstück statt Serie. So wirken auch die Durchbrüche im Bereich der Muschel eher wie selbst gefeilt als wie gegossen.
Es ist problematisch, allein nach Fotos ein Urteil zu fällen. Um so mehr, als man mit seiner Einschätzung völlig daneben liegen kann! Auf mich wirkt der Hirschfänger eher wie die Arbeit eines Freizeithandwerkers.
Gruß
ulfberth