29.01.13, 15:57:40
Hindenburg1847
Hallo,
habe dieses alte Feuwehrbeil gestern erhalten und weiß aber nicht zu welchen Anlass es getragen wurde oder man es erhalten hat.
Auch die zeitlische Einschätzung ist mir nicht bekannt.
Sehr schöne beidseitige Ätzungen.
Schriftzug: GOTT ZUR EHR, DEM NÄCHSTEN ZUR WEHR
Länge: 37cm
Beilbreite: 17cm
Gewicht: 620g
Beil ist mangnetisch, Griff aus Holz
Wenn man das Beil rumdreht, findet man neben dem Griff im Beil die Nr. 48
Für was steht die? Hersteller?
Kann mir jemand helfen?
Schöne Grüsse,
Stefan
30.01.13, 00:17:15
ulfberth
geändert von: ulfberth - 08.02.13, 23:35:38
Beile dieser Art wurden zur
Galauniform angelegt. Zur Dienstuniform wurden - wenn vorgesehen - stabile unverzierte Gebrauchsbeile geführt.
Was mich irritiert, ist die Ätzung auf dem Blatt mit einer eher ungewöhnliche Symbolik:
Oben das "Allsehende Auge" (Auge der Vorsehung im Dreieck umgeben von einem Strahlenkranz). In eine ähnliche Richtung weisen auch die beiden ineinander verschlungenen Hände. Wobei diese auch bei diversen Organisationen auf gegenseitige Hilfe Verwendung finden. Darunter eine Sonne oder Sonnenrad(?).
Hier stellt sich die Frage, warum solche (freimaurerischen?) Symbole Einzug auf ein Feuerwehrbeil gefunden haben.
In wie weit die Zahl "48" für eine Seriennummer steht, läßt sich nicht beantworten. Möglich wäre auch eine Modellnummer des Herstellers.
Gruß
ulfberth
30.01.13, 12:39:05
Hindenburg1847
Hallo ulfberth,
danke für deine Infos.
Eine zeitliche Einschätzung traust du dir nicht zu?
Ich kenn mich leider nicht aus mit diesen Sachen.
Gruß,
Stefan
30.01.13, 13:45:15
ulfberth
Hallo Stefan!
Eine zeitliche Bestimmung ist mir nicht möglich. Um so mehr, als solche Beile bereits im 19ten Jahrhundert in Mode kamen und ich nicht abzuschätzen vermag, ab wann diese "Paradewaffen" wieder unmodern wurden.
Gruß
ulfberth
30.01.13, 14:48:44
Hindenburg1847
Hallo ulfberth,
ok das leuchtet mir ein.
Trotzdem vielen Dank für alles.
Gruß,
Stefan