B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Seitengewehr der Kanoniere der Fußartillerie bis 1866 ==> Artillerie-Degen

original Thema anzeigen

16.01.13, 14:52:51

Kemira

geändert von: joehau - 10.01.19, 20:31:28

Auch Artillerie - Degen genannt (Udo Vollmer, 'Die Armee des Königreichs Hannover').

Das Seitengewehr stammt aus England und wurde von 1813 an genutzt.

Herstellerzeichen auf Klingenrücken "Osborn&Gunby".
Auf Parierlappen graviert A.B. darunter H.68,
Artillerie-Brigade, Kompanie H, Waffennummer 68.

Das Mundblech ist ebenfalls mit der Kompanie und Waffennummer bezeichnet.
Auf der Klinge ist ein Stempel "Krone und 2, vielleicht auch ein Löwe",
evtl. englische Abnahme ?

Gesamtlänge 750 mm
Messerlänge 745 mm
Klingenlänge 620 mm
Klingenbreite 40 mm

Gruß

Karl-Heinz
17.01.13, 00:16:19

ulfberth

Zeichnung von Paul F. Koch.

Gruß

ulfberth
18.01.13, 19:32:14

Kemira

Hallo Rolf, Danke für die Info mit dem Bild.

Karl-Heinz
10.09.16, 16:17:07

pdgdolch

Hier ein weiteres Stück.

Hersteller in diesem Fall T. Craven (Birmingham).

Englische Inspektionsmarke Krone über 2 auf der Klinge,
die 2 findet sich auch im Leder der Scheide wieder.


Artillerie-Brigade Gravur: A B darunter F. darunter 10

Klingenlänge 640 mm
Klingenbreite 40 mm

Gruß Peter
10.09.16, 18:58:35

mario

geändert von: mario - 10.09.16, 19:04:53

Hallo Peter,
Glückwunsch, (habe ich mir schon gedacht, dass Du der "weitere Interessent" warst ;) )
Gruß Mario
10.01.19, 19:58:29

joehau

Artillerie-Degen M1813 - Kgr. Hannover

Länge: 745 mm
Klingenlänge: 623 mm
Klingenbreite max.: 39 mm
Scheidenlänge: 622 mm ( geschrumpft )

Hersteller: unbekannt
10.01.19, 20:08:08

joehau

geändert von: joehau - 03.07.20, 02:17:20

Stempel:

keine Herstellermarke auf dem Klingenrücken
Revisorstempel St - Störmer
Truppenstempel auf dem Parierlappen AB P. 43 - Artillerie-Brigade, P-Compagnie, 43.Waffe
zwischen den Buchstaben A und B in kleinerer Buchstabenhöhe SI
P.43 körperseitig auf dem Mundblech
rechteckiger Stempel mit unleserlichen Buchstaben auf der Fehlschärfe


Kennt jemand den rechteckigen Stempel auf Bild 3 ?

 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder