28.01.13, 16:48:08
blacky21
Hier ein weißmontierter Fw.säbel (Sachsen)im Vergleich zu dem Kav.säbel.
29.01.13, 09:26:28
ulfberth
Eine eindeutige Bestimmung des königlich sächsischen Feldwebel-Säbels ist anhand eines Haupt-Zeughaus Schwertfegers als Hersteller bzw. durch einen Truppenstempel möglich. Für die Zuordnung zu einem allgemeinen Bereich der sächsischen Militär- oder Zivilverwaltung mag hier auch eine lokale Händlerbezeichnung oder das sächsische Wappen reichen.
Falls diese Merkmale nicht zutreffen, ist eine wirkliche Bestimmung m. E. kaum möglich. Diese einfache Gefäßform wurde bei zu vielen unterschiedlichen Staaten und Waffengattungen verwendet.
Gruß
ulfberth
29.01.13, 18:31:49
Dieter
hallo blacky21, bezüglich der Aussage von ulfberth, möchte ich hier beipflichten. Es gibt in der Zeit dieser Blankwaffen viele Länder mit annähernd gleichen Geschmack. Für mich ist es der, im Sachsenkatalog, bezeichnete Husaren-Offizierssäbel um 1800, den viele deutsche Staaten und auch die Franzhosen mochten. Ich glaube, dass solch ein Teil, für den einen Sachsen und dem anderen, Frankreich........, sein kann. Die Schönheit liegt immer im Auge des Betrachters, sagt man. Mit Sammlergrüßen Dieter