B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Bindung von Portepee, Faustriemen u. Troddel (Bayern)

original Thema anzeigen

31.01.08, 21:53:52

limone

geändert von: Zietenhusar - 03.03.08, 22:15:43

Bindung von Portepee, Faustriemen u. Troddel (Bayern)
01.02.08, 10:17:31

Schwertfeger

geändert von: Schwertfeger - 01.02.08, 10:19:41

Sehr schöne Übersicht! Vielen Dank!
Ist etwas zu dem Datum bekannt?
Ich kann leider nicht die oberste Zeile lesen.

Gruß

Schwertfeger
01.02.08, 11:51:24

THOR

Müller-Braun, München 1906. Oder der Nachdruck?

Gruß

THOR
01.02.08, 17:38:06

limone

geändert von: Zietenhusar - 03.03.08, 22:16:29

Hallo Schwertfeger, hallo Thor,

ich habe versucht, die Überschrift zu entziffern:

"Zeichnungsbeilage N. 28 zur ...(?)...beilage N. 24 zum Kriegsministerial-Rescript vom 11. August 1873 / 1655 Verordnungsblatt N.3"

Da die Zahlen z. T. mehr erahnt als gelesen sind, anbei noch einmal die Textauszüge in etwas größer - vielleicht seht ihr mehr.

Grüße

Carsten
01.02.08, 21:54:36

BergischerLoewe

Hallo,
das ist u. a. enthalten als eine Vervielfältigung in: Franz Ehle "Die Seitengewehre der Truppen zu Pferde und die Lanzen im Königreich Bayern", Rosenheim 2. Auflage 1986, S. 50
Grüße
Bergischer Löwe
03.02.08, 18:47:55

Schwertfeger

geändert von: Schwertfeger - 03.02.08, 18:54:17

Zitat von limone:
- vielleicht seht ihr mehr.


Hallo Carsten,

zunächst schönen Dank für Deine Mühe des Scannens und der Transkription!

Ich habe die Kopfzeile mir angeschaut und lese nach Abtauchen in meine Unterlagen (Ergänzung):
Zeichnungsbeilage N. 28 zur Unterbeilage N. 24 zum Kriegsministerial-Rescript vom 11. August 1873 N. 7065 Verordnungsblatt N. 18.

Die Fußzeilen lauten:
Befestigung von ...[?] resp. Säbelquaste:
Fig. I am Yatagangehänge, Fig. II am Yatagan, Fig. III am Artillerie-Faschinenmesser, beziehungsweise Säbel M / 38,
Fig. IV am Artillerie-Säbel, Fig. V am Pallasch, beziehungsweise Säbel der leichten Cavallerie.

Kursiv gesetztes ist ein Nachtrag aus späterer Zeit.

Auch an "BergischerLoewe" ein Dankeschön für eine der möglichen Fundstellen.

Gruß

Schwertfeger
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder