30.11.12, 11:59:58
olgaulan
Hallo,
Ich möchte euch eine Scheide vorstellen, die aufgrund ihrer Form und Bauart, zweifelsohne zu einem Württemb. Artillerie-Mannschafts-Säbel gehört. Jedoch geben mir die Stempel doch einige Rätsel auf.
Erkennbare Stempel unterhalb des Mundblechs, die ich wie folgt interpretiere:
A . M . VIII . 7. 100 . –Art. Munitionskolonne 8. Armeekorps (preußisch!) durchgestrichen
1. M . II . 29 . 8 . - 1. Munitions-Kolonnen-Abteilung 2. Armeekorps (preußisch !)
Der dritte Stempel ist ebenfalls durchgestrichen und nicht mehr leserlich.
Auf dem Schleppblech befindet sich außerdem noch das W mit Krone.
Die vier württ. Artillerie Regimenter ( 3. , 29. , 49. , und 65.) gehörten alle zum XIII . AK
Wie kommen also preußische Stempel auf eine württ. Säbelscheide ?
Bin auf eure Antworten gespannt und bedanke mich schon mal im Voraus dafür.
Gruß olgaulan
30.11.12, 12:28:07
Gottscho1914
Hallo olgaulan ,
ich sehe auf den Fotos nur württembergische Truppenstempel.
- A.M.XIII.7.100.
7.Artillerie-Munitionskolonne des XIII.Armeekorps,Waffe Nr.100
Vorschrift über das Stempeln der Handwaffen,Stuttgart 1900
- l.M.II.29.8.
leichte Munitionskolonne der II.Abteilung des 2.Württembergischen Feldartillerie-Regiments Nr.29 "Prinz-Regent Luitpold von Bayern", Waffe Nr.8
Vorschrift über das Stempeln der Handwaffen , Berlin 1909
Gruß Jens
30.11.12, 18:58:40
olgaulan
Hallo Jens,
Danke für die Antwort.
Ich hab die Stempel noch einmal mit der Lupe betrachtet,
die X ist aber doch eher eine V, kann aber auch einfach schlecht geschlagen sein.
Wenn die V tatsächlich eine X ist und am anderen Stempel die 1 ein L darstellt, ist natürlich alles klar.
So würden die Stempel natürlich auch Sinn machen.
Gruß Bernd
01.12.12, 10:10:30
Gottscho1914
Hallo Bernd ,
ich habe Dir den entsprechenden Truppenstempel, betreffend des "l" ,aus der Vorschrift über das Stempeln der Handwaffen,Berlin 1909 abgebildet.
Mit dem anderen Truppenstempel betreffend "X" , habe ich Dein Foto etwas bearbeitet.Hier sieht man , das der Treffpunkt des rechten Schrägstrich mit dem linken Schrägstrich in der Mitte liegt , somit für mich eine "X".
Gruß Jens
01.12.12, 10:17:20
olgaulan
Hallo Jens,
Danke, dass du dir so viel Mühe gemacht hast.
jetzt ist das natürlich klar und macht auch Sinn
Gruß Bernd