11.11.12, 19:13:35
John Doe
geändert von: John Doe - 11.11.12, 19:13:58
Parierstange und Scheide innen: 2.G.I.M.C.84.
Infanterie - Munitionskolonne des 2. Garde - Regiments
zu Fuß, Säbel Nr. 84. (Deutungsversuch)
Parierstange innen: überschagene Altstempel
Scheide innen: 1.G.A.8.2.
1. Garde - Feldartillerie - Regiment,
8. Batterie, Säbel Nr. 2
1.R.A.G.3.2. (wer kann den Stempel deuten?)
3.G.U.14.
Stab des 3. Garde - Ulanen - Regiments, Säbel Nr. 14
Keine weiteren Beschriftungen.
14.11.12, 12:36:08
ulfberth
geändert von: ulfberth - 14.11.12, 13:49:31
1.R.A.G.3.2. (wer kann den Stempel deuten?)
Nach der Formationsgeschichte und auch unter Einbeziehung der 1866 bzw. 1870 aufgestellten Reservebatterien ergibt sich m. E. nur ein Denkansatz: 1. reitende Abteilung Garde-Feldartillerie-Regiment, 3. Batterie, Säbel Nr. 2.
Der Stempel ist sicherlich keinesfalls konform zu den späteren H.St.V.! Da der Säbel aber die Dienstzeit innerhalb des Gardekorps zubrachte, erscheint die Vermutung, daß es sich hierbei um eine Formation des Garde-Feldartillerieregiments handelt, nicht zu weit her geholt.
Gruß
ulfberth
26.11.12, 22:13:00
John Doe
Danke für die Ergänzung.